Privatperson , Waiblingen
Unit 8: Produktauswahl
Unit 9: Innenarchitektonische Gestaltung
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen Privatperson / Chairholder-Methode

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
NEUE UND ALTE LIEBLINGSSTÜCKE.
Natürlich gab es vor dem Umbau der großzügigen Penthousewohnung in Waibligen absolute Lieblingsstücke des Kunden. Hierzu gehörte unter anderem der massive Esstisch. Dieser wurde durch Stühle von COR und Pendelleuchten von Foscarinin neu in Szene gesetzt.



Die Bibliothek mit einem integrierten Arbeitsplatz ist ein ganz besonderes Highlight im Wohnraum. Dieser Ort ist dem Rückzug und der Inspiration gewidmet. Die individuell angefertigte Regalwand geht wie selbstverständlich in den optimal ausgeleuchteten Arbeitsplatz über.
Der Lounge Chair von vitra rundet die Szenerie ab. In diesem mit einem guten Buch in der Hand zu verweilen, ist sicherlich ein großartiger Abschluss eines anspruchsvollen Arbeitstages.


Der Blick ins Detail lohnt sich!
Die Ausführung des Sofas von Walter Knoll ist optimal auf die Boden- und Wandgestaltung abgestimmt. Warme Töne dominieren das Farb- und Materialkonzept und geben der Einrichtung einen gemütlichen, aber dennoch hochwertigen Touch. Die Stehleuchte von Louis Poulsen unterstreicht eindrucksvoll diesen Anspruch.


