Leistungen KLAFS / Chairholder-Methode

360-Grad-Analyse

Unit 1:
360-Grad-Analyse

In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Funktionsplanung

Unit 3:
Funktionsplanung

Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Produktauswahl

Unit 8:
Produktauswahl

Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Innenarchitektonische Gestaltung

Unit 9:
Innenarchitektonische Gestaltung

Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Projektsteuerung

Unit 10:
Projektsteuerung

Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Die Chairholder-Methode

In 11 Schritten zum besseren Büro

360-Grad-Analyse

Unit 1:
360-Grad-Analyse

In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Strukturelle Raumplanung

Unit 2:
Strukturelle Raumplanung

In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Funktionsplanung

Unit 3:
Funktionsplanung

Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Modulare Raumplanung

Unit 4:
Modulare Raumplanung

Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Leistungsverzeichnis

Unit 5:
Leistungsverzeichnis

Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Marktabfrage

Unit 6:
Marktabfrage

Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Bemusterung

Unit 7:
Bemusterung

Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Produktauswahl

Unit 8:
Produktauswahl

Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Innenarchitektonische Gestaltung

Unit 9:
Innenarchitektonische Gestaltung

Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Projektsteuerung

Unit 10:
Projektsteuerung

Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

eProcurement

Unit 11:
eProcurement

Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.

Projektteam / KLAFS

Rainer Kettner

Geschäftsführender Gesellschafter

Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-119
kettner@chairholder.de

Das Team

EINGESETZTE PRODUKTE / KLAFS GMBH & CO. KG, SCHWÄBISCH HALL.

CHAIRHOLDER REALISIERT ERFOLGREICH PILOTPROJEKT MIT KLAFS

Optimierung, Druckertechnik emissionsfrei umhüllt und akustisch abgeschirmt, ergonomische Arbeitsplätze, flächenwirtschaftliches Gesamtkonzept. Viele Anforderungen, die am Ende noch wirtschaftlich beschafft werden mussten. Der Kunde ist höchst zufrieden mit der gesamten Performance im Projektverlauf und natürlich mit dem sehenswerten Endergbnis. Ein Pilotprojekt mit Referenzcharakter.

Stauraum mit pinbaren Fronten  und beschriftbarer Fläche – KLAFS GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall.
Stauraum mit pinbaren Fronten
und beschriftbarer Fläche
Medienschienen- und technik  im Besprechungszimmer – KLAFS GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall.
Medienschienen- und technik
im Besprechungszimmer
Einzelbüro – KLAFS GmbH & Co. KG, Schwäbisch Hall.

NEUE RÄUMLICHKEITEN IN DER HALLE OST.

wurde ein passendes Bürokonzept für effizientes Arbeiten entwickelt. Besonderen Wert wurde hierbei auf das Thema Ergonomie, Akustik und kurze Wege zu den wichtigen Hilfsmitteln und Unterlagen sowie kurze Informationswege im Büro gelegt. Auch der angeschlossene Besprechungsraum wurde unter Berücksichtigung der Arbeitsinhalte geplant. Zur Ausstattung des Besprechungsraumes zählt ein höhenverstellbarer Tisch, der kurze, effiziente Besprechungen im Stehen für bis zu zwölf Personen ebenso ermöglicht wie lange Workshops für bis zu sechs Personen im Sitzen. Eine moderne Medientechnik rundet die Flexibilität dieses Raumes ab und die grünen Gestaltungselemente stellen einen klaren Bezug zur Qualitätswerkstatt her.