Echte Multitalente
Echte Multitalente
Echte Multitalente
<b>Pflanzen in Büro</b> Echte Multitalente
Pflanzen im Büro oder ein sogenanntes grünes Büro sorgt dafür, dass Angestellte sich physisch, kognitiv und emotional besser fühlen und damit noch engagierter und produktiver arbeiten. Pflanzen sorgen aber nicht nur für ein optisch schöneres Büro, sie sorgen für ein besseres Klima, produzieren Sauerstoff und können Lärm dämpfen.
Studien haben zudem gezeigt, dass Bürobegrünung psychologischen Stress verringert, die Aufmerksamkeitsspanne verlängert, generell zum Wohlbefinden beiträgt und dadurch auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter positiv beeinflusst. Büropflanzen sind somit echte Multitalente!

Pflanzen im Büro
Grüne Zimmerpflanzen oder Blumen im Büro sorgen für eine natürliche und angenehme Atmosphäre, die das Wohlbefinden deutlich steigern kann. Denn Pflanzen haben nachweislich einen positiven Einfluss auf die menschliche Psyche und können dadurch für Ausgeglichenheit und Entspannung im stressigen Arbeitsalltag sorgen. Dadurch wirken sie sich zudem positiv auf das allgemeine Arbeitsklima aus. Den stressreduzierenden Effekt von Büropflanzen, die Verbesserung von Luftqualität, Konzentration und Zufriedenheit am Arbeitsplatz wurde durch diverse Langzeitstudien belegt.


Ein grünes Büro
Egal ob Topfpflanzen, größere Gewächse oder Mooswände - Pflanzen verschönern den Arbeitsplatz und werten das Büro nicht nur optisch auf.
Denn durch ein stilvoll und ansprechend eingerichtetes Büro bekunden Sie Ihren Mitarbeitern Wertschätzung. Studien belegen, dass Mitarbeiter in einem begrünten Büro zufriedener im Job sind, als solche in einem Büro ohne natürliche Pflanzen. Somit tragen Pflanzen zur Mitarbeiterzufriedenheit bei, was wiederum die Motivation und somit die Effektivität und Produktivität der Arbeit steigert.
Pflanzen im Büro
Schadstoffe, die von Druckern, Bildschirmen, Kopiergeräten oder auch Möbeln freigesetzt werden, beeinflussen das Raumklima und die Luftqualität am Arbeitsplatz negativ und können sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken.
Stickige Luft im Büro kann zu Kopfschmerzen führen. Trockene Luft, wie sie häufig durch eine Klimaanlage entsteht, zu Reizungen der Augen und Atemwege und dadurch generelles Unwohlsein sowie Erkältungen begünstigen. Erkältungen und Grippeerkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Krankheitsausfälle.
Pflanzen im Büro wirken diesen Faktoren entgegen und verbessern die Luftqualität in einem Raum nachweislich, produzieren Sauerstoff und sorgen so für ein gesundes und harmonisches Raumklima.
Untersuchungen zufolge können die Krankheitsausfälle von Mitarbeitern durch ein grünes Büro sogar um bis zu 20 Prozent reduziert werden.


Büropflanzen
Vor allem größere Pflanzen absorbieren den Lärm im Büro. Ein hoher Lärmpegel am Arbeitsplatz stört die Konzentration und fördert Stress und dessen Symptome wie Migräne. Das belegt auch eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Wird der Lärm in einem grünen Büro durch Pflanzen gemindert, kann das also nicht nur die Leistungsfähigkeit erhöhen, sondern auch Stress und stressbedingten Krankheitsausfall reduzieren.
PFLANZEN IM BÜRO
Büropflanzen sind mehr als nur Dekoration – von einem grünen Büro profitieren alle. Denn Pflanzen sorgen für mehr Wohlbefinden im Büro, können Stress reduzieren, motivierend wirken und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Außerdem reichern sie die Luft mit Sauerstoff und Feuchtigkeit an, filtern Schadstoffe aus der Atemluft und sorgen so für ein gesundes Raumklima.
Die aus unternehmerischer Sicht wichtigsten Vorteile von Büropflanzen sind jedoch die folgenden: Grünpflanzen im Büro können die Produktivität um bis zu 15 Prozent steigern und zudem den Krankenstand reduzieren.
Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen von einem grünen Büro profitieren möchten, beraten wir Sie gern.

