Zuhause – für viele Menschen ist das der einzige Ort, an dem man ganz bei sich selbst sein kann. Die Wohnungseinrichtung spiegelt die Geschichte und Persönlichkeit ihrer Nutzer. Sie ist ein Bestandteil ihrer Identität. Vitra glaubt dabei an das Prinzip der Collage: Eine lebendige Einrichtung mit individuellem Charakter entsteht durch eine Mischung aus Alt und Neu, High und Low, Klassik und Zeitgeist.
Die Basis der Vitra Home Collection bilden die Entwürfe von George Nelson, Charles and Ray Eames, Isamu Noguchi, Jean Prouvé und Verner Panton, die im 20. Jahrhundert entstanden sind. Sie sind Klassiker, die bis heute nicht an Aktualität verloren haben. Vitra begreift Klassiker als zeitgenössische Produkte aus einer anderen Zeit, die uns nach wie vor berühren und begeistern.
Die erste Vitra Home Collection kam 2004 auf den Markt. Seither arbeitet Vitra mit herausragenden Talenten unserer Zeit an neuen Produkten für den Wohnbereich. Entwürfe wie das Polder Sofavon Hella Jongerius setzen gezielte Akzente. Deutlich zurückhaltender sind Produkte wie der Grand Repos von Antonio Citterio oder der Softshell Chair von Ronan und Erwan Bouroullec. Heute umfasst die Home Collection auch Accessoires. Sie bereichern jedes Interieur und ermöglichen vielen Kunden den Einstieg in die Welt von Vitra.
Zuhause ist da, wo wir uns wohl fühlen. Aber woher kommt eigentlich das gute Gefühl? Es gibt keine festen Regeln, soviel vorweg. Jedes Zuhause hat seinen unverwechselbaren Charakter. Genau wie die Menschen, die es sich einrichten. Objekte und Möbel, Farben und Formen werden im Laufe der Zeit nach persönlichen Vorlieben zusammengestellt.
Und immer wieder kommt etwas Neues hinzu. Doch nicht nur Objekte machen diesen Ort besonders: Freunde und Familie genießen hier unsere Gastfreundschaft – und aus Einladungen werden wunderbare Erinnerungen.





