107
Thonet






Beim abgebildeten Produkt handelt es sich um ein Beispiel. Es stimmt
daher in der Regel nicht mit dem von Ihnen konfigurierten Produkt
überein.
Beschreibung
- 3% Skonto bei Online-Bestellung
- Holzstuhl
- Buche gebeizt, Farbe wählbar
- Sitz gepolstert, Bezug und Farbe wählbar
- Sitz und Rücken Formsperrholz
- mit Kunststoffgleitern
Details
Zustand:Neuware, original verpackt
Lieferzeit:ca. 6 - 10 Wochen
Sie haben besondere Wünsche oder Fragen?
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem persönlichen und individuellen Service: +49 (7181) 9805-115.
Produktfamilien und Konfigurationen
Weitere Informationen
Maße und Downloads
Abmessung
von | bis | |
---|---|---|
Sitzhöhe | 490 mm | |
Sitzbreite | 430 mm | |
Sitztiefe | 390 mm | |
Rückenlehnenhöhe | 850 mm | |
Gesamtgewicht | 4 kg |
Produktgeschichte
Eine gelungene Kombination aus Eleganz, Solidität und Leichtigkeit.
In der Gastronomie isst das Auge mit: Der Stuhl 107 eignet sich besonders für die Möblierung von Restaurants und Cafés, weil er eine gelungene Kombination aus Eleganz, Solidität und Leichtigkeit darstellt. Mit seiner schlichten Formensprache kann er aber auch gut am privaten Esstisch eingesetzt werden.
107 von THONET
Mit dem Stuhl 107 knüpft Robert Stadler an die erfolgreiche Café- und Bistro-Tradition der Thonet Möbel an. Entstanden ist ein Holzstuhl, der nahezu komplett maschinell herstellbar ist und dabei formschön, komfortabel, pflegeleicht und robust zugleich ist. Kennzeichnendes Merkmal des Stuhls ist die fragmentierte Rückenlehne, die sowohl konstruktives als auch gestalterisches Element ist.
Das Gestell des 107, der nur ohne Armlehnen erhältlich ist, ist aus Massivholz gefertigt. Sitz und Rücken sind aus Formsperrholz gefertigt, das in Natur oder gebeizt verfügbar ist. Der Sitz kann optional mit Stoff oder Leder gepolstert werden.
Das Gestell des 107, der nur ohne Armlehnen erhältlich ist, ist aus Massivholz gefertigt. Sitz und Rücken sind aus Formsperrholz gefertigt, das in Natur oder gebeizt verfügbar ist. Der Sitz kann optional mit Stoff oder Leder gepolstert werden.
Der Designer: Robert Stadler
Robert Stadler wurde 1966 in Wien geboren Er studierte Design am IED/Milan und an der ENSCI/Paris. 1992 war er Mitgründer der Gruppe RADI DESIGNERS in der er bis 2008 aktiv war. Robert Stadler wird von Carpenters Workshop Gallery und der Galerie Triple V vertreten. Seine Arbeiten sind in einer Vielzahl privater und öffentlicher Sammlungen vertreten, wie u.a.in der Fondation Cartier oder Fnac. Zu seinen Kunden zählen unter anderem Dior, Espace Culturel Louis Vuitton, Maison Thierry Costes, Nissan, Orange und Ricard.