Menü
+49 (0)7181.9805-150 Warenkorb
Mehr Chairholder OBJECT CONSULTING LIVING

Netwin

Sedus

Beim abgebildeten Produkt handelt es sich um ein Beispiel. Es stimmt daher in der Regel nicht mit dem von Ihnen konfigurierten Produkt überein.
Beschreibung
  • Drehstuhl mit höhenverstellbaren Kunststoffarmlehnen
  • Chairholder exclusiv Edition
  • Testsieger (Stiftung Warentest 05/07)
  • mit Similarmechanik und Sitzneigung
  • mit Gasfederhöhenverstellung
  • mit Kunststofffußkreuz schwarz
  • Sitz gepolstert, Rücken mit Membranbespannung
  • Ausführung: Sitz und Rücken grau
  • integrierte Lordosenverstellung
  • weiche Rollen für harte Böden
Weitere Informationen
Details
Zustand:

Neuware, original verpackt

Lieferzeit:

ca. 4 - 6 Wochen

auf Anfrage
inkl. MwSt. & Versand

Sie haben besondere Wünsche oder Fragen?

Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem persönlichen und individuellen Service: +49 (7181) 9805-150.

Weitere Informationen

Produktgeschichte
Neue Bürostuhl-Familie Sedus netwin

netwin, von Designer Michael Kläsener gestaltet, ist eine Bürostuhl-Familie, bestehend aus komfortablen Dreh- und Konferenzstühlen. netwin ist einzigartig in Ergonomie, Verarbeitung und Preis-Leistungs-Verhältnis und steht für ein Design, in dem man sich wohl fühlt und in dem die Grenzen zwischen "Leben" und "Arbeiten" aufgehoben werden.

Die über die schlanke Rückenlehne gezogene Doppelmembran gibt dem Modell einen eigenständigen Charakter und federt zugleich weich ein. Die Membran ist aus dem neuen patentierten Hightechgewebe "Wovenit" und sorgt für eine ausgezeichnete Druckverteilung. Serienmäßig ist netwin mit einer höhenverstellbaren Lordosenstütze ausgestattet. Weitere technische Merkmale sind die verstellbaren Armlehnen, der Schiebesitz und die Sitzneigeverstellung.

Der Gestaltungsvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt, denn für die Rückenlehnenbespannung des netwin stehen sieben Farben zur Verfügung. In Verbindung mit den Sitzbezügen entstehen viele Kombinationsmöglichkeiten. Des Weiteren gibt es neben dem schwarzen Kunststofffuß einen hochwertigen Aluminiumfuß in drei verschiedenen Farben.

Zusätzlich zum Drehstuhl werden komfortable Besucher- und Konferenzstühle angeboten. Es gibt sowohl ein Vierfuß- als auch ein Freischwinger-Modell, beide stets mit Armlehnen ausgestattet, so dass mit der neuen Produktfamilie für alle Einsatzbereiche komfortable und elegante Einrichtungslösungen existieren.
Sieger bei Stiftung Warentest: Sedus netwin


In einem Vergleichstest von 14 Schreibtischdrehstühlen durch die renommierte und unabhängige STIFTUNG WARENTEST schneidet Sedus netwin am besten ab.
Getestet wurden Sitzkomfort, Haltbarkeit, Handhabung, Sicherheit, Schadstofffreiheit und Kennzeichnung.

Jeder zweite (!) Schreibtischdrehsstuhl wurde mit "mangelhaft" bewertet, zwei erhielten ein "ausreichend", drei ein "befriedigend" und nur zwei ein "gut". Mit der Gesamtnote "GUT" (2,0) schnitt das Modell Sedus netwin als bestes ab und deklassierte eine ganze Reihe von Wettbewerbsstühlen, die von der Jury wie folgt kommentiert werden: "Abgebrochene und verbogene Armlehnen, scharfe Kanten an Gasfedern, wo sie gefährlich sind, fehlende Warnhinweise und kippelige Stühle. Dieser Test offenbarte Mängel gleich reihenweise. Besonders bei billigen Angeboten wird an der Sicherheit gespart."

Im Mai-Heft (erschienen am 27. April 2007) der STIFTUNG WARENTEST ist in einem ausführlichen Testbericht nachzulesen, dass der von Sedus Designer Michael Kläsener entworfene Bürostuhl "beste und gute Wahl" ist. Besonders hervorgehoben haben die Tester aus Berlin den hohen Sitzkomfort, viele Verstellmöglichkeiten, die Synchronmechanik und den sehr guten Bezug sowie seine Eignung für große und kleine Leute. Außerdem ist er "einfach einzustellen, vor allem die Gegenkraft (Anlehndruck) der Rückenlehne ist gut regulierbar".

"Das Testergebnis aus Berlin bestätigt unsere Ergonomie-Kompetenz", freut sich Dr.-Ing. Bernhard E. Kallup, Vorstandsvorsitzender der Sedus Stoll AG. "Auch die Kunden scheinen die Erfahrungen der STIFTUNG WARENTEST zu teilen und schätzen unsere Produktqualität", so Kallup weiter. "Sedus netwin ist ein Verkaufsrenner. Seit seiner Produkteinführung im Juni 2006 haben wir den Bürostuhl im Einstiegspreissegment mehr als 35.000 mal verkauft."

Hinweise von der Stiftung Warentest zum Kauf von Schreibtischdrehstühlen:

Fachgeschäft:
Kaufen Sie besser in einem Fachgeschäft für Büromöbel. Dort ist die Chance größer, eine gute Beratung zu bekommen und verschiedene Stühle auch ausprobieren zu können.

Büroarbeitsstuhl:
Fragen Sie ausdrücklich nach Büroarbeitsstühlen, denn diese müssen höhere Qualitätsanforderungen erfüllen.

Einstellmöglichkeiten:
Achten Sie darauf, dass der Stuhl sinnvolle Einstellmöglichkeiten hat. Dazu gehören vor allem die Sitzhöhe und -tiefe, die Höhe der Rückenlehne sowie ihr

Neigungswinkel:
Auch die Armstützen sollten höhenverstellbar sein.

Ausprobieren:
Stellen Sie den Stuhl im Geschäft auf Ihre Maße ein. Bei mehreren Nutzern sollte das jeder einmal tun.

Ausstattung:
Gut ist auch ein ergonomisch geformtes Rückenpolster, um den oberen Beckenrand abzustützen. Eine Synchronmechanik führt dazu, dass sich die Sitzfläche zusammen mit der Rückenlehne in einem abgestimmten Verhältnis neigt. Dadurch rutschen Sie beim Nachhintenlehnen nicht aus dem Sitz.

Rollen:
Die meisten Drehstühle sind mit harten Rollen ausgestattet. Diese sind jedoch nur für Teppichböden geeignet. Für Parkett oder Laminat sollten es weiche Rollen sein. Sonst gibt es Kratzer. Noch besser ist eine Bodenschutzmatte. Fragen Sie im Geschäft nach. Für die meisten Stühle gibt es auch weiche Rollen.

Armlehnen:
Verfügt der ausgestellte Stuhl über keine Armlehnen, heißt das noch nicht, dass es keine zum Modell gibt. Fragen Sie nach höhenverstellbaren.
Schreibtisch. Der Bürostuhl sollte auf die Höhe des Schreibtisches abgestimmt sein. Es ist wichtig, dass die Armlehnen nicht zu weit vorstehen, damit Sie den Stuhl möglichst nah an den Tisch rücken können.



Konfigurationshinweise zum netwin Drehstuhl:

Rollen:
Rollen gibt es mit weicher und harter Lauffläche. Bei Teppichboden benötigen Sie die harten Rollen, bei harten Oberflächen wie Laminat, Parkett oder Fließen sind die weichen Rollen richtig.

Mechanik:
Serienmäßig wird die Similarmechanik mit Federkraft-Schnellverstellung angeboten. Optional gibt es die Similarmechanik mit der Federkraft-Schnellverstellung und Sitzneigeverstellung von - 4°. Führende Ergonomie Experten, wie auch wir, empfehlen zwingend die negative Sitzneigung. Dadurch wird eine leichte Beckenkippung eingeleitet, die Beckenstellung ist verantwortlich für den Verlauf der Wirbelsäule, die nun in eine aufgerichtete und damit die Bandscheiben entlastende Haltung kommt > ähnlich dem natürlichen Verlauf der Wirbelsäule in stehender Position. Darüberhinaus bekommen wir in der Körperhaltung geöffnete Winkel sowohl im Oberkörper zu Unterkörper, entlastet die inneren Organe, wie auch im Kniewinkel, dadurch ermöglicht sich ein ungehemmter Fluß des Blutes wie auch der Körperflüssigkeiten.

Sitzhöhenverstellung:
folgende Wahlmöglichkeiten haben Sie hier: Gasfeder mit mechanischer Tiefenfederung, Gasfeder (beide 400-520 mm) und die Gasfeder für Sitzhöhe 430-645. Die Gasfeder 430-645 mm, welche vom Standard abweicht, können nur in Verbindung mit dem Aluminiumfußkreuz verbaut werden. Die mechanische Tiefenfederung hat nur dann einen Sinn, wenn sich der Drehstuhl in der "untersten" Einstellung befindet (400 mm). Dann federt die Gasfeder beim besitzen des Stuhls nicht mehr nach, was dann durch die mechanische Tiefenfederung ausgeglichen wird. Da dies nur ganz selten der Fall ist, haben wir bei unserer EDITION diese Funktion nicht berücksichtigt - da Sie etwas bezahlen würden, was zu 95 % keinen Nutzen für Sie hätte! Auf spezielle Nachfrage können wir Ihnen gerne gegen 8 Euro Aufpreis die Tiefenfederung einbauen.

Fußvarianten:
Hier stehen neben dem Kunststofffuß schwarz die Aluminiumfußkreuze in schwarz, weißaluminium und poliert zur Auswahl. Der Kunststofffuß hat hinsichtlich der Stabilität keine Nachteile gegenüber den Aluminiumfußkreuzen - es ist demnach eher eine gestalterisches Thema, das Sie hier entscheiden können.

Armlehnen:
Den netwin gibt es in 3 Ausführungsvarianten hinsichtlich den Armlehnen: ohne Armlehnen, mit höhenverstellbaren Kunststoffarmlehnen (Standard) und mit 3D Armlehnen mit Softtouchauflagen. Hier müssen Sie Entscheiden, ob Sie generell eine Armlehne benötigen (wir empfehlen eine Armlehne einzusetzen), da Sie dadurch die Schulternackenmuskulatur entspannen können und bei tischorientiertem Arbeiten die Armauflage eine Verlängerung der Tischfläche darstellt. Eine höhenverstellbare Armlehne ist generell ausreichend in der Funktionalität.

Schiebesitz:
Als Option steht der Schiebsitz zur Verfügung. Sinnvolle Ausstattung bei Desk-sharing Konzepten. (Mehrere Nutzer teilen sich einen Drehstuhl und dieser muss dann auf unterschiedliche Körperproportionen einstellbar sein). Wenn eine Person den Stuhl ausschließlich nutzt und nicht grösser als 185-190 cm ist, macht ein Schiebsitz keinen Sinn.

Bezugsmaterialien:
Von Kunstleder über diverse Stoffe bis hin zu Leder ist alles verwendbar. Neben den optischen Gestaltungsmöglichkeiten sind vor allem die Stoffqualitäten zu beachten. Der Bezugsstoff crepe und FAME sind hier hervorzuheben, da diese mit sehr guten Eigenschaften wie Scheuertouren nach Martindale, Farbechtheit, Reißfestigkeit und Reinigungsmöglichkeiten versehen sind.

Diese Hinweise stellen lediglich einen Auszug dar, was alles zu beachten ist, bei der Konfiguration des Drehstuhles netwin von sedus. Wir stehen gerne jederzeit für Sie persönlich zur Seite, um den für Sie "RICHTIGEN" Stuhl zu definieren. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot bzw. ab einer entsprechenden Beschaffungsmenge stellen wir Ihnen einen geeigneten Musterstuhl zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihren Anruf +49.(0)7181 9805 115

Ihr Chairholder-Team

News

Kundenmeinungen

Gesamtbewertung
22.163 Bewertungen