ConWork
Klöber
















Beim abgebildeten Produkt handelt es sich um ein Beispiel. Es stimmt
daher in der Regel nicht mit dem von Ihnen konfigurierten Produkt
überein.
Beschreibung
- 3% Skonto bei Online-Bestellung
- Drehsessel mit niedriger Rückenlehne
- Synchron-Mechanik mit automatischer Rücken-Gegendruck-Regulierung
- Automatische Gewichtsanpassung an das individuelle Körpergewicht
- Automatische Sitzflächenneigung bis zu 4°
- Rücken- und Sitzpolster in 2 Optiken wählbar
- Bezug für Sitz und Rücken wählbar
- Vorderseite Rücken gepolstert, Rückseite Rücken ungepolstert, Ausführung wählbar
- Stahl Armlehnen mit Lederauflage, Ausführung wählbar
- Design Fußkreuz Aluminium, Ausführung wählbar
- Sitzhöhe 42 - 53 cm mit Tiefenfederung, schwarz
- wahlweise harte oder weiche Rollen
Details
Zustand:Neuware, original verpackt
Lieferzeit:ca. 4 - 6 Wochen
Sie haben besondere Wünsche oder Fragen?
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem persönlichen und individuellen Service: +49 (7181) 9805-115.
Produktfamilien und Konfigurationen
Weitere Informationen
Maße und Downloads
Abmessung
von | bis | |
---|---|---|
Sitzhöhe | 420 mm | |
Sitzbreite | 480 mm | |
Sitztiefe | 450 mm | |
Rückenlehnenhöhe vom Sitz | 460 mm | |
Rückenlehnenbreite | 480 mm | |
Gesamtbreite | 680 mm | |
Gesamtgewicht | 17 kg |
Downloads
Produktgeschichte
Conwork – Genial einfach - Designer Jörg Bernauer
ConWork holt mit Einfachheit die Natürlichkeit zum Sitzen zurückFließende Formen und klare Konturen prägen die Ästhetik des modernen Understatements. Die innovative Mechanik bietet hervorragenden Sitzkomfort in jeder Position. Sie kommt dabei ohne aufwändige Handhabung aus und brilliert mit den Materialeigenschaften der flexiblen Holzschale. Der technischen Erfindung folgt die minimalistische Gestaltung.

ConWork vereint, was im Arbeitsleben längst eine Einheit bildet: Konzentration, Kommunikation und Projektarbeit im Fluss. Der Stuhl für alle Fälle unterstützt gesundes Sitzen bei jeder Tätigkeit. Er ist der erste echte Alleskönner.
Sein Talent folgt aus der Reduktion. Leicht und elegant überzeugt ConWork mit genial einfacher Nutzung, die ohne üppige Techniken auskommt. Jenseits üblicher Bürostuhlgestalt prägt ConWork eine Ästhetik der fließenden Übergänge. Am Arbeitsplatz dient er dem dynamischen Sitzen, am Besprechungstisch der agilen Kooperation, im Projektraum folgt er wechselnden Besitzern mit Bequemlichkeit.
Sein Talent folgt aus der Reduktion. Leicht und elegant überzeugt ConWork mit genial einfacher Nutzung, die ohne üppige Techniken auskommt. Jenseits üblicher Bürostuhlgestalt prägt ConWork eine Ästhetik der fließenden Übergänge. Am Arbeitsplatz dient er dem dynamischen Sitzen, am Besprechungstisch der agilen Kooperation, im Projektraum folgt er wechselnden Besitzern mit Bequemlichkeit.

Der erste Bürostuhl mit smarter Technik basiert auf einer intelligenten Analogie. Einem Karabinerhaken gleich erfolgt die Kraftübertragung zweier Federn durch Dehnung. Fixiert an zwei Punkten agieren die Federn zwischen Sitz und Rücken. Beim Besitzen wird die Feder gedehnt, sie passt sich der Körperform an. Bei Aufstehen gelangt sie in die ursprüngliche Form zurück.
Der Druck des Körpergewichts auf den Sitz wird umgelenkt für den Gegendruck der Rückenlehne. Druck und Gegendruck der zum Patent angemeldeten Mechanik spielen federnd miteinander bei jeder Bewegung. Ob groß oder klein, leicht oder schwer, der Gegendruck folgt immer dem individuellen Maß. So wird jeder Nutzer angenehm gehalten in der zurückgelehnten Position sowie sinnvoll unterstützt in der aufrechten Sitzposition.
Der Druck des Körpergewichts auf den Sitz wird umgelenkt für den Gegendruck der Rückenlehne. Druck und Gegendruck der zum Patent angemeldeten Mechanik spielen federnd miteinander bei jeder Bewegung. Ob groß oder klein, leicht oder schwer, der Gegendruck folgt immer dem individuellen Maß. So wird jeder Nutzer angenehm gehalten in der zurückgelehnten Position sowie sinnvoll unterstützt in der aufrechten Sitzposition.
Genial einfach
• Automatische Anpassung an das individuelle Körpergewicht• Einfache Nutzung – Keine Hebel und Einstellungen
• Komfortabler Bewegungsablauf
• 21° Schwenkwinkel nach hinten
• Automatisch 5° Sitzneigung nach vorne
• Rückenlehne kommt beim Einsitzen entgegen
• Werkzeuglos austauschbares Polster
Einsatz als Konferenzstuhl mit 4-strahligem Fußkreuz auf Rollen oder Gleitern

Einsatz als Arbeitsdrehstuhl mit 5-strahligem Fußkreuz mit Rollen und mit Lederauflage auf den Armlehnen

ConWork Die Vielfalt 2 Rückenlehnenhöhen ( 54 cm und 46 cm) und Rückenvarianten (schwarz oder weiß, Nussbaumfurnier oder Teilpolster)


2 Nahtbilder und 2 Armlehnenvarianten (Armlehnen in schwarz oder verchromt mit oder ohne Auflage)
