Serie 7
Fritz Hansen
















Beim abgebildeten Produkt handelt es sich um ein Beispiel. Es stimmt
daher in der Regel nicht mit dem von Ihnen konfigurierten Produkt
überein.
Beschreibung
- Serie 7, 3107, Schichtholz, stapelbar
- Farbe: gefärbte Esche Weiß
- Schale: Schichtverleimte, formgepresste Schale
- Gestell: Verchromter Stahl, dunkelgraue Fußstopfen
- Gestellfarbe wählbar
- Maße: 80,5 x 50 x 52 cm, Standard-Sitzhöhe 46,5 cm
- (Sitzhöhe 44 cm oder 48 cm auf Anfrage auch möglich)
Leider befindet sich dieses Produkt nicht mehr in unserem Sortiment.
Sie haben besondere Wünsche oder Fragen?
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem persönlichen und individuellen Service: +49 (7181) 9805-150.
Weitere Informationen
Maße und Downloads
Abmessung
von | bis | |
---|---|---|
Sitzhöhe | 460 mm | |
Gesamthöhe | 800 mm | |
Gesamtbreite | 500 mm | |
Gesamttiefe | 520 mm |
Downloads
Produktgeschichte
Zum 60. Geburtstag bekommt der 3107 (Monochrom) der Serie 7 in einer neuen Optik!

Zum 60. Geburtstag der Serie 7 hat Fritz Hansen dem Klassiker von Arne Jacobsen eine neue, frische Optik verpasst.
Gestell und Sitzschale erstrahlen in vier tollen Farben, die dem Stuhl einen ganz modernen Uni-Look geben. Schale und Gestell haben eine Farbe und verleihen im Wohn- und Essbereich, aber auch in der Bürowelt neue Inspirationen.
Gestell und Sitzschale erstrahlen in vier tollen Farben, die dem Stuhl einen ganz modernen Uni-Look geben. Schale und Gestell haben eine Farbe und verleihen im Wohn- und Essbereich, aber auch in der Bürowelt neue Inspirationen.

Serie 7 - REPUBLIC Fritz Hansen - Design Arne Jacobsen
Die Serie 7, die 1955 von Arne Jacobsen entworfen wurde, ist das Flaggschiff der Kollektion Fritz Hansens. Für den Serie 7 Stuhl ließ sich Jacobsen von dem amerikanischen Design-Ehepaar Charles und Ray Eames beeinflussen. Im Jahr 1951 erschien der erste Entwurf der Serie 7. Bei der Herstellung experimentierte Arne Jacobsen mit einer neuen Technik in der Verarbeitung von schichtverleimten Furnierplatten.
Serie 7 - REPUBLIC of Fritz Hansen

Unterschiede in den Farben Lack und Gefärbt
Die Serie 7™ ist in zehn verschiedenen Holzfurnieren lieferbar: Ahorn, Buche, Esche, Kirsche, Oregon Pine, Ulme, Walnuss, Eiche, dunkel gebeizte Eiche oder komplett durchgebeizte dunkle Eiche, mit Klarlack sowie in zwei weiteren Ausführungen: Gefärbte Esche oder Lack in allen Farbvarianten. Alle Stühle sind aus formgepresstem Messerfurnier gefertigt. Sitz-/Rücken- oder Vollpolsterung in vielfältigen Stoff und Lederqualitäten sowie randgenähtem Leder erhältlich. Die Serie 7 ist ebenfalls mit Armlehnen lieferbar. Das Gestell ist in vier verschiedenen Ausführungen lieferbar: 4-Beingestell in drei Höhen (stapelbar), höhenverstellbares Drehgestell mit Rollen sowie ein niedriges oder hohes Barhockergestell. Alle Gestelle sind aus verchromtem Stahlrohr.

Serie 7 - Pink - REPUBLIC of Fritz Hansen

Serie 7/3217 - REPUBLIC of Fritz Hansen
Der Designer - Arne Jacobsen

Der 1902 in Kopenhagen geborene Arne Jacobsen gehört heute zu den bedeutendsten Designern des 20. Jahrhunderts. Nach dem Abschluss seines Architekturstudiums an der Königlich Dänischen Kunstakademie im Jahr 1927 begann Jacobsen seine Karriere allerdings als Architekt. Mit ersten Großprojekten wie der Bellavista Siedlung in Klampenborg machte sich Arne Jacobsen vor dem Zweiten Weltkrieg schnell einen Namen. Der Krieg zwang ihn dann allerdings zur Flucht nach Schweden. Erst nach seiner Rückkehr kam für Jacobsen in den 1950er Jahren mit dem Ameisen Stuhl und daran anschließend der Serie 7 auch der Durchbruch als Designer. Weitere wichtige Jacobsen Entwürfe, wie beispielsweise Der Schwan und Das Ei, entstanden im Rahmen des SAS Hotel Neubaus in Kopenhagen, bei dem Jacobsen nicht nur das Gebäude plante, sondern auch die komplette Inneneinrichtung gestaltete. Heute ist Arne Jacobsen vor allem für seine Möbeldesigns bekannt. Viele seiner Entwürfe zählen inzwischen zu den Designikonen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere Jacobsens Stuhl 3107 entwickelte sich zum Inbegriff Skandinavischen Designs. Arne Jacobsen starb 1971 in seiner Heimat, Kopenhagen.