InTouch
Dauphin








Beim abgebildeten Produkt handelt es sich um ein Beispiel. Es stimmt
daher in der Regel nicht mit dem von Ihnen konfigurierten Produkt
überein.
Beschreibung
- 3% Skonto bei Online-Bestellung
- Freischwinger
- wahlweise In Touch white Edition oder black Edition
- mit organisch ausgeformter Rückenlehne
- mit oder ohne Armlehnen
- Bezug wahlweise in Stoff oder Leder
- wahlweise Bezug für Sitz und Rücken oder nur Sitz
Details
Zustand:Neuware, original verpackt
Lieferzeit:ca. 6 - 10 Wochen
Sie haben besondere Wünsche oder Fragen?
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem persönlichen und individuellen Service: +49 (7181) 9805-115.
Produktfamilien und Konfigurationen
Weitere Informationen
Maße und Downloads
Abmessung
von | bis | |
---|---|---|
Sitzhöhe | 420 mm | |
Sitzbreite | 450 mm | |
Sitztiefe | 460 mm | |
Rückenlehnenhöhe | 850 mm | |
Rückenlehnenhöhe vom Sitz | 430 mm | |
Rückenlehnenbreite | 440 mm | |
Gesamthöhe | 850 mm | |
Gesamtbreite | 580 mm | |
Gesamttiefe | 550 mm |
Produktgeschichte
Der In Touch von Dauphin - jetzt mit dem neuen flexiblen Stoff "Runner"
Sowohl Sitz als auch Rückenlehne sind flexible, biegsame Teile, die von der patentierten Dauphin-Synchronmechanik so gelenkt und gesteuert werden, dass sie bei jeder Bewegungsstellung die Berührung zum Körper des Sitzenden behalten und diesen ergonomisch optimal stützen. Dies erreicht das mit gleichbleibender Federkraft wirkende System, indem sich der hintere Teil des Sitzes, entsprechend der natürlichen Hüftbewegung des Nutzers, in optimal abgestimmter Bewegungsrelation zum Rücken nach unten oder oben neigt.
In Touch von Dauphin
Wie eine zweite Haut
Gleichsam einer zweiten Haut stützt und schützt das neue Dauphin-Sitzsystem den Halte- und Bewegungsapparat des Sitzenden. Ungesunde Hohlräume zwischen den Kontaktflächen Körper und Stuhl gibt es nicht mehr. "InTouch" ist ganzkörperliche Vitalisierung der Sitzhaltung.
In Touch von Dauphin
Die automatische Positionskoordination von Kopf, Hals, Rumpf, Armen und Beinen stärkt die natürliche Haltung und unterstützt das "freie Spiel" der menschlichen Körpergelenke. So können Dysbalancen sanft reguliert, die Körperharmonie im Sitzen wieder hergestellt, das Sitzverhalten aktiviert und mobilisiert werden. Experten sprechen in diesem Zusammenhang von "haltungs-ökonomischer Bewegungseffizienz" und sehen die Zukunft der Ergonomie im Bereich Kinetik und Motorik.

In Touch von Dauphin
"InTouch" verbindet bereits die klassischen Methoden der Sitzdynamik (optimierte Synchronmechanik) mit neuesten Erkenntnissen der Biomechanik (körpergerechte Adaption der Technik an die Sitzbewegungen). Dazu passend die weiche Stimmigkeit im Design:
Alle Elemente des Stuhles sind organisch, harmonisch gestaltet; die Linienführung läuft radial verjüngend und bringt Ausgewogenheit in die Optik. Dem Erfolgsduo Ballendat/Dauphin, seit Jahren ein bewährtes Team, wenn es um die perfekte Synthese aus Ergonomie und Design geht, gelang mit "InTouch" ein ergonomischer Meisterwurf.
Design: Martin Ballendat
Alle Elemente des Stuhles sind organisch, harmonisch gestaltet; die Linienführung läuft radial verjüngend und bringt Ausgewogenheit in die Optik. Dem Erfolgsduo Ballendat/Dauphin, seit Jahren ein bewährtes Team, wenn es um die perfekte Synthese aus Ergonomie und Design geht, gelang mit "InTouch" ein ergonomischer Meisterwurf.
Design: Martin Ballendat