Michael Thonet.
Michael Thonet, 1796 in Boppard am Rhein geboren, absolvierte eine Lehre als Bau- und Möbeltischler. 1819 eröffnete er als Meister seine eigene Werkstatt. Zwischen 1830 und 1836 gelingt ihm die Erfindung der ”Möbel aus gebogenem Holz”. 1842 holt ihn Fürst Metternich nach Wien. Zunächst arbeitet er bei verschiedenen Unternehmen und verfeinert weiter seine Technik des Holzbiegens. 1849 gründet er, zusammen mit seinen 5 Söhnen, die eigene Möbelwerkstatt, 1853 überschreibt er ihnen das Unternehmen, es wird protokolliert unter „Gebrüder Thonet“. Thonet operiert sehr erfolgreich: auf Weltausstellungen werden die Möbel ausgezeichnet, u.a. in London 1851 und 1862, es entstehen eigene Verkaufsniederlassungen in den Großstädten der ganzen Welt – von Amsterdam bis New York, und der Exportmarkt floriert. Später produzieren rund 6000 Mitarbeiter in 7 Fabriken rund 865.000 Stühle pro Jahr. 1871 stirbt Michael Thonet in Wien. Sein wichtiger Grundsatz war die Familientradition. Heute führt die 5. Thonet-Generation das Unternehmen in Frankenberg (Deutschland), dem 1889 gegründeten Standort.
