Projektbericht
Projektbericht
Projektbericht
<b>Interflex Datensysteme GmbH</b> Projektbericht
Upgrading your Work
Interflex ist als Hersteller von Zutritts- und Zeiterfassungssystemen bereits seit 1974 Pionier des neuen Arbeitens. Seitdem beschäftigt man sich hier mit flexiblem Arbeiten, Gleitzeit, ganzheitlichem Workforce Management und der effizienten Handhabung der kostbarsten Ressource Zeit. Mittlerweile gehört Interflex zu Allegion, einem internationalen Anbieter von Sicherheits- und Zutrittssystemen für Privathaushalte, Firmen, Schulen und andere Einrichtungen.
Beim Umzug des Stuttgarter Interflex Headquarters auf die Sternhöhe sollte nun New Work auch im architektonischen Sinne Einzug in die neuen Räume halten. Das Architektenteam der Süd.Com hat hier auf 1.300 qm coole New Work Spaces auf einer Etage designt und geplant. Wir durften diesen Work Space mit einrichten und sind überzeugt: Hier macht flexibles Arbeiten Spaß!



STYLISCHE LOUNGEBEREICHE
Nicht nur in der Kantine herrscht eine stylishe Loungeatmosphäre. Hier dominieren die Corporate Colours blau, grün und grau ebenso, wie in den Besprechungsecken und Kommunikationszonen. Diese wurden mit Möbeln von Muuto, LaPalma, Pedrali, Hay und Brunner ausgestattet.
Die Open Space Offices sind hingegen eher clean gehalten. Dort dominiert viel weiß – ein klares Statement an die Technologien, mit denen sich das Unternehmen beschäftigt.



MARKE IM RAUM
Das i-Tüpfelchen ist die Beschilderung und das Leitsystem im Interflex CD. Ein tolles Beispiel, wie die Marke im Raum erlebbar und sichtbar gemacht werden kann.

Projektbericht
Kunde Interflex Datensysteme GmbH
Projekt Neubau
Ort Stuttgart
Umfang ca. 1.300 m²
Status realisiert 2022
Planung Süd.Com GmbH
Möblierung Chairholder GmbH & Co. KG

Interflex Datensysteme GmbH, Stuttgart
Unit 7: Bemusterung
Unit 8: Produktauswahl
Projektmanagement
+49 7181 9805 131
koenemann@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen Interflex Datensysteme GmbH / Chairholder-Methode

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Projektteam / Interflex Datensysteme GmbH

Sven Könemann
Projektmanagement
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 7181 9805 131
koenemann@chairholder.de
Das Team

Maike Mahlmann
Vertrieb Innendienst
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-124
mahlmann@chairholder.de
Das Team
