für mehr Wohlbefinden
für mehr Wohlbefinden
für mehr Wohlbefinden
<b>Optimale Raumakustik</b> für mehr Wohlbefinden
OPTIMALE RAUMAKUSTIK
Moderne Arbeitswelten sind häufig großzügig gestaltet und die Innenarchitektur mit vielen glatten Oberflächen wie Beton, Glas oder Kunststoff. Eine schlechte Raumakustik und Sprachverständlichkeit sowie ein hoher Geräuschpegel sind die Folge, wodurch Räume nicht optimal nutzbar sind. Studien belegen, dass Akustik neben Licht und Ergonomie einer der bedeutendsten Faktoren für unser Wohlbefinden ist.
Eine gute Raumakustik fördert demnach die Zufriedenheit, Gesundheit, Konzentrationsfähigkeit und somit Produktivität von Mitarbeiter:innen. Gefragt sind individuelle und flexible Akustikelemente zur Verbesserung der Raumakustik, die sich in die bestehende Architektur integrieren und die Raumgestaltung positiv unterstreichen.

Ziel der Raumakustik
Ziel der Raumakustik ist die Sicherstellung der gewünschten akustischen Qualität der geplanten Nutzung. In Konferenz- und Besprechungszimmern, sowie in Telefonboxen steht die einwandfreie Sprachkommunikation und die hierzu erforderliche Begrenzung der Nachhallzeit im Vordergrund. Anders als in offenen oder Mehrpersonenbüros, wo die Schallabsorption und Schallschirmung zur Förderung der Konzentration, Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und somit auch zur Steigerung der Produktivität beiträgt.
PRODUKTE VON AOS
Eine breite Auswahl an Akustikelementen wie Decken- und Wandabsorbern, Stellwänden, Akustik- und Sitzelementen sowie die Vielfalt an Bezugstoffen, die dank ihrer Funktionalität, ihrer Optik und Haptik, über eine hohe emotionale Botschaft verfügen, bieten schier unbegrenzten gestalterischen Spielraum.
Somit tragen diese nicht nur zum Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter:innen, sondern auch zur Steigerung der Unternehmensidentität bei.

Decken- und Wandabsorber
Eine breite Auswahl an hoch schallabsorbierenden Wand- und Deckenabsorber in unterschiedlichsten Größen, Formaten und Formen bieten dem Architekten und Planer schier unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Im technischen Aufbau und damit auch in ihrer individuellen Schallabsorptionsleistung können die Absorber an die räumlichen Anforderungen angepasst werden. Vom Fachplaner richtig eingesetzt und positioniert, entstehen so Räume mit besten akustischen Bedingungen. Deckenabsorber mit integrierter LED Technik - wie beispielsweise Screen50 - verbinden zwei der wichtigsten Disziplinen der Innenraumgestaltung und helfen so zu mehr Effizienz.
Viel Raum für individuelle Gestaltung bietet eine umfangreiche Palette an Stoffkollektionen in unterschiedlichen Qualitäten und Webearten bis hin zu digital bedruckten Oberflächen.
In Verbindung mit einem Schurwollstoff sind die Wandabsorber der Serie Screen50 (ausgenommen Screen50 LED) auch mit einer Akustikfüllung aus Schafschurwolle erhältlich.
Dieser nachwachsende Rohstoff ist nicht nur 100% nachhaltig, sondern Schafschurwolle hat auch die einzigartige Fähigkeit Raumluft zu filtern und Schadstoffe nachhaltig zu neutralisieren.

Raumgliederung
Arbeitsplatzgestaltung und konsequente Raumaufteilung – flexibler, komfortabler und wirtschaftlicher. Mit den vier Basisprodukten Prime Line, Silence Line, Mood Line und Free Line deckt AOS in der akustischen Raumgliederung von Büro- und Objektflächen eine große Bandbreite an Anforderungen ab. Von der Stellwand bis hin zur akustisch hochwirksamen Tischblende, die Systeme sind hocheffizient und individuell gestaltbar.



Raum- und Arbeitsplatzlösungen
Längere Telefonate, Videokonferenzen oder Besprechungen am Arbeitsplatz können in einer modernen und hybriden Arbeitswelt die alltägliche Arbeit stören. Um in offenen Räumen Zonen für Besprechungen und zum Rückzug zu ermöglichen, können Meeting- oder Telefonboxen eingesetzt werden. Denn die Gespräche stellen hohe Anforderungen an die Raumakustik, insbesondere an die Sprachverständlichkeit. Mit den leistungsstarken und hoch schallabsorbierenden Akustikwänden lassen sich Videoberatungs-Plätze oder Kabinen - sogenannte Raum-in-Raum-Lösungen - effizient und äußerst ansprechend gestalten. Die eingesetzten Absorber haben ihre Stärken im Frequenzbereich der menschlichen Sprache und bringen so beste akustische Ergebnisse.
Akustikelemente
Die Auswahl an Akustikelementen reicht von der Akustiksäule über Zylinder- und Würfel bis hin zur hoch schallabsorbierenden Base- und Wall-Box. Alle Elemente sind hoch schallabsorbierend und erreichen beste Ergebnisse im Frequenzbereich der menschlichen Sprache. Die Elemente finden ihren Einsatz in Ergänzung zu anderen raumakustischen Elementen oder auch als ausschließliche Maßnahme. Eine umfangreiche Palette an Stoffkollektionen in unterschiedlichen Qualitäten und Webearten bieten dem Architekten und Planer schier unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.



Büroflächen und -funktionen
Agiles Arbeiten bietet mehr kreative Möglichkeiten der Kommunikation, der Zusammenarbeit und der zufälligen Begegnung. Flexibel einsetzbare Boards, Sitzelemente und Sofas sind ein fester Bestandteil der organisatorischen Raumplanung und dies nicht nur bei der Realisierung von innovativen Bürokonzepten. Jedes Element ist vielseitig einsetzbar und erfüllt ganz unterschiedliche Funktionen. Wenn dann die Sitzmöbel über den Komfort und die technische Ausstattung hinaus auch gute akustische Qualitäten aufweisen, werden sie zu gern genutzten Inseln des Arbeitsalltags - auch in der Lounge, Wartezone oder im Empfangsbereich - und optimieren ganz nebenbei die Raumakustik.
SCHAFSCHURWOLLE
Schallabsorbierend
Die guten schallabsorbierenden Eigenschaften der Schafwolle sind Grundlage für den Einsatz in verschiedenen AOS Akustikwänden und Wandabsorbern. Ein mehrschichtiger Aufbau in exakt aufeinander abgestimmten Dimensionen bringt beste akustische Ergebnissen. Die sind so vielseitig einsetzbar und bieten dem Architekten und Bauphysiker einen großen gestalterischen Spielraum.
100% nachhaltig
Schafschurwolle ist das perfekte Material. Es ist ein nachwachsender Rohstoff, ökologisch und recyclebar - von der Natur zur Natur - und damit 100% nachhaltig.
Luftreinigend für ein gesundes Raumklima
Schafschurwolle verfügt nicht nur über hervorragende akustische Eigenschaften, sondern sie hat auch die einzigartige Fähigkeit Raumluft zu filtern und nachhaltig zu neutralisieren.
Feuchtigkeitsregulierend
Schafwolle wirkt hygroskopisch, das bedeutet, dass sie sich sehr schnell an die sie umgebende Raumluftfeuchtigkeit anpasst und Feuchtigkeit aufnimmt, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist als die Ausgleichsfeuchtigkeit der Wolle. Ist die Raumluft zu trocken, gibt sie die Feuchtigkeit auch wieder ab.


Optimale Raumakustik
Um die Raumakustik zu optimieren, muss zuerst mithilfe akustischer Berechnungen und Messungen die jeweiligen Gegebenheiten des Raumes ermittelt werden. Diese Berechnungen sind die Basis für die ganz individuelle und maßgeschneiderte Akustiklösung.
Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Akustikexperten bei Ihrer Raumplanung.