<b>Die Rückkehr ins Büro</b> Deutschland Arbeitsplatzumfrage 2023 Die Rückkehr ins Büro
Deutschland Arbeitsplatzumfrage 2023
<b>Die Rückkehr ins Büro</b> Deutschland Arbeitsplatzumfrage 2023 Die Rückkehr ins Büro
Deutschland Arbeitsplatzumfrage 2023
Die Rückkehr ins Büro
Deutschland Arbeitsplatzumfrage 2023

<b>Die Rückkehr ins Büro</b> Deutschland Arbeitsplatzumfrage 2023

Sie verbringen mehr Zeit mit sozialen Kontakten bei der Arbeit als bei unserer letzten Befragung deutscher Arbeitnehmer im Jahr 2019. Das Büro als kommunikativer Treffpunkt gewinnt an Bedeutung.

HÖHERE EFFEKTIVITÄT

DURCH BESSERES RAUMANGEBOT

Diese Zahl steigt auf 81% für Arbeitnehmer in leistungsstärkeren Arbeitsplätzen. Im Durchschnitt haben 88% der Mitarbeitenden, die angeben, gute Erfahrungen gemacht zu haben, die Wahl zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen, wie beispielsweise Räume für kreative Gruppenarbeit, Konzentration und Erholung. Diese hat den größten Einfluss auf die Raumeffektivität und das Raumerlebnis.

HÖHERE LEISTUNG UND WOHLBEFINDEN

DURCH LEISTUNGSSTARKE ARBEITSPLÄTZE

Durch die optimale Gestaltung der Arbeitsplätze kann sowohl die Produktivität als auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden verbessert werden.

MEHR PRODUKTIVITÄT, QUALTITÄT

UND WIR-GEFÜHL

Fazit: Hybride Arbeitsformen sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Das Büro ist nur ein (Arbeits-)Ort in einem größeren Ökosystem aus Arbeitsplätzen. Um das Büro attraktiv zu gestalten, sollten vielfältige Raumangebote und leistungsstarke Arbeitsplätze geschaffen werden, die dem Wunsch nach Austausch, Kollaboration, Konzentration und Regeneration der Mitarbeitenden gerecht werden. So wird der Arbeitsort zum Wohlfühlort, an dem die Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können.

Ihr Büro muss neu gedacht werden? Wir beraten Sie gerne!
Pfeil