Xchange.
Xchange.
Xchange.
<b>Das M Haus.</b> Xchange.
DAS M HAUS.
Raum neu denken. Unsere Welt befindet sich in einem dynamischen Wandel. Räume werden zur offenen Bühne mit sich stetig verändernden Szenarien. Begegnung und Zusammenarbeit, Fokus und Ruhe, geschlossen und offen - alles ist im Fluss. Darum steht das M Haus auf Rädern, damit man nicht nur Standpunkte neu denken, sondern Standorte mühelos wechseln kann.
Mobil. Das M HAUS ist wie eine Bühne gedacht. Die Szenarien können problemlos wechseln und das Mobiliar heisst nicht umsonst Mobiliar. Es ist genauso mobil wie das M Haus selbst und lässt sich sowohl im Haus als auch ausserhalb verwenden.

Work Balance. In stürmischen Zeiten die Balance zu halten, ist nicht immer leicht. Wir wollen den Menschen helfen, Zeiten intensiver Arbeit mit Erholungsphasen auszugleichen und unser Bedürfnis nach Zusammenarbeit mit dem Wunsch nach Privatsphäre harmonisch zu verbinden.
Flexibilität. Für maximale Flexibilität ist das M Haus an den Stirn wänden, sowohl auf der Aussen- wie auch auf der Innenseite, mit Stahlschlitzschienen ausgestattet. Das erlaubt die Organisation der vertikalen Flächen mit Regalböden und Arbeits- bzw. Ablageflächen. Der Bedarf definiert die Gestaltung und nicht umgekehrt.
Ergonomie. Der Mensch ist nicht dazu bestimmt, nur zu sitzen oder zu stehen, wir sind von Natur aus dazu geschaffen, uns zu bewegen. Am besten ist ein natürlicher Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung. Neben einem einfachen Besprechungstisch bietet das M Haus einen höhenverstellbaren Tisch zum Arbeiten im Sitzen und im Stehen. Wohlbefinden fördert das Leistungsvermögen. Raum neu denken hilft, die natürlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen und dem Menschen eine bessere Umgebung zu bieten.
Raumakustik. Als Raum im Raum bietet das M Haus nicht nur schallabsorbierende Flächen auf der Innenseite, auch die Aussenwände lassen sich als Schallabsorber gestalten und können so die Akustik im Gesamtraum signifikant verbessern.
Szenenwechsel. Das M Haus besteht aus denkbar wenig Modulen, die sich von zwei Personen in etwa einer Stunde zusammenbauen lassen. Der Umbau gestaltet sich so einfach wie der Aufbau, für einen Ortswechsel innerhalb des Raumes muss ein M HAUS nicht demontiert werden. Da es immer mobil ist, kann es mühelos an den neuen Standort gefahren werden oder sich neu ausrichten lassen. Szenenwechsel ohne Stress. M wie Mobilität eben.


Arbeit. Die sich weiterentwickelnde Definition von Arbeit erfordert neue Konzeptionen des Raums. Die zunehmende Integration von Informalität und spielerischer Kreativität hat tiefgreifende Auswirkungen auf die weitere Entwicklung des Arbeitsplatzes. Was ist das Wesen der Arbeit heute? Wie kann Architektur inspirieren und einen neuen Austausch am Arbeitsplatz ermöglichen? Kann Architektur unsere Arbeit angenehmer machen? Kann sie neue Möglichkeiten und Definitionen von Arbeit vorwegnehmen? Es ist an der Zeit, Raum neu zu denken.
Materialien. Gut gestaltete Arbeitswelten sind ein wichtiger Bau stein für den Unternehmenserfolg. Fu?r uns sind Möbel die Fortsetzung der Architektur in einem verkleinerten Massstab. Sensibel komponierte Material- und Farbwelten erlauben die Anpassung an unterschiedlichste Umgebungen. So transportieren Räume Markenidentitäten und spiegeln zugleich individuelle Bedürfnisse. Der modulare Aufbau von M HAUS erlaubt die einfache Kombination und Variation der vertikalen und horizontalen Flächen. Sowohl auf den Innen- wie auch auf den Aussenseiten. Die Wandpaneele lassen sich bequem und ohne Werkzeug ein- und aushängen.



