Showroom, Ausstellung für Objektmöbel und Sammlungen aus der Designgeschichte.
Showroom, Ausstellung für Objektmöbel und Sammlungen aus der Designgeschichte.
Showroom, Ausstellung für Objektmöbel und Sammlungen aus der Designgeschichte.
<b>Das COR Haus.</b> Showroom, Ausstellung für Objektmöbel und Sammlungen aus der Designgeschichte.
Chairholder hat für Sie das COR Haus besichtigt.
Es ist eingerichtet: Das COR Haus heißt Willkommen. Auf fast 3.000 qm Ausstellungsfläche mit dem Showroom, der Ausstellung für Objektmöbel und der Sammlung erleben Sie die ganze Welt von COR.

DIE NEUHEITEN IM COR HAUS.
Seit Ende November 2015 führt der Sitzmöbelhersteller COR die im Jahr 2008 als „COR und interlübke Haus“ eröffnete Immobilie an der Hauptstraße 74 allein: Das neu gestaltete „COR Haus“ mit einem innovativen Nutzungskonzept integriert eine Kunstgalerie und Anwaltskanzlei, seine Größe (5.000 qm) und Gestaltung als gastliches Zentrum machen es zu einem international einzigartigen Markenhaus, zu dem erstmalig in der Firmengeschichte eine Fachausstellung für den Objektbereich gehört.
Als im Juni 2015 die gemeinsamen Ausstellungsaktivitäten von COR und interlübke in Rheda-Wiedenbrück endeten, entschloss sich Leo Lübke, Geschäftsführender Gesellschafter COR und Eigentümer der Immobilie an der Hauptstraße 74, sofort, das Haus als exklusives COR Markenzentrum weiterzuführen. Dessen Nutzungskonzept ist durch eine neue Objekt-Ausstellung sowie die Kunstgalerie Hoffmann und die Anwaltskanzlei Wrede als Mieter eines Teilbereiches erweitert worden. „Wir erreichen ein größeres Publikum durch adäquate Zielgruppen aus der Kunst und Wirtschaft. Architekten und Planern wiederum bieten wir erstmals ein großzügig gestaltetes Forum mit der neu geschaffenen Fachausstellung für den Objektbereich. Auf diesen entfallen 2015 immerhin rund 15 Prozent des Gesamtjahresumsatzes von 36,7 Mio. Euro.“
Neue Zielgruppen, mehr Raum für Fachthemen.
Die Kunstgalerie Hoffmann eröffnete ihren Ausstellungsbetrieb bereits im Juni, wenig später bezog die Kanzlei Wrede ihre neuen Räumlichkeiten im COR Haus. Parallel begannen die Einrichtungen für die Umgestaltung und Neumöblierung des Bistros sowie des Konferenz- und Schulungsbereiches. Größere Umbaumaßnahmen waren im Erdgeschoss des rechten Gebäudeflügels (früher von interlübke genutzt) erforderlich: Dort wurde auf rund 800 qm eine komplett neue Ausstellungsfläche samt Einrichtung für den Objektbereich geschaffen. Eine Aktionsfläche für wechselnde Neuheiten (aktuell TRIO) oder Events ist integriert. In das Untergeschoss umgezogen ist die SAMMLUNG COR, die jetzt mit rund 60 Exponaten auf größerer Fläche als zuvor im linken Seitenflügel des Gebäudes inszeniert ist. Bis Ende Januar 2016 wird diese Ausstellung zur Modellhistorie, verkörpert durch signifikante Sitz- und Polstermöbel ab 1954, in ihren letzten Details vollendet.


Von Anfang an hohe Resonanz.
Den internationalen Handelspartnern wurde das neue Markenhaus bereits im September mit der Produktpremiere von TRIO, dem neuen Polstermöbelprogramm, vorgestellt. Die neu entstandene Objektausstellung besuchten am 27. November zum ersten Mal rund 50 Architekten im Rahmen einer Rundreise zu Manufakturstandorten in Ostwestfalen-Lippe. „Schon dieser ‚Testlauf’ mit begeisterter Resonanz hat bestätigt: Unsere Investition in eines der größten Markenhäuser weltweit ist ein weiteres Guthaben für die Entwicklung von COR und den Standort Rheda-Wiedenbrück“, berichtet Leo Lübke. In dem Ausstellungszentrum an der Hauptstraße 74 sind 6 Mitarbeiter beschäftig, in der Verwaltung und Produktion im COR Werk, Nonenstraße 12 in Rheda-Wiedenbrück, insgesamt 206 Mitarbeiter.
DIE COR SAMMLUNG.
In einer einzigartigen Ausstellung präsentiert COR Fund- und Lieblingsstücke aus 60 Jahren Designgeschichte. Aus sechs Dekaden COR-Geschichte haben wir Möbel zusammengetragen und zu einer kurzweiligen Zeitreise durch die bundesdeutsche Designhistorie zusammengestellt. Und genau so, wie die Exponate selbst Geschichten erzählen, erzählen manche Besitzer auf kleinen Täfelchen persönliche Geschichten zu ihren Möbeln.
