Thales, Ditzingen
Unit 5: Leistungsverzeichnis
Unit 6: Marktabfrage
Unit 7: Bemusterung
Unit 8: Produktauswahl
Unit 10: Projektsteuerung
Projektmanagement
+49 7181 9805 131
koenemann@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen Thales / Chairholder-Methode

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Projektteam / Thales

Sven Könemann
Projektmanagement
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 7181 9805 131
koenemann@chairholder.de

Rolf Gerlach
Geschäftsführender Gesellschafter
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de

Jens Wanner
Projektmanagement
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-129
wanner@chairholder.de
Zusammenführung der Standorte.
Im Juni 2014 hat Thales Deutschland seine Standorte Stuttgart, Pforzheim und Korntal-Münchingen in Ditzingen unter einem Dach zusammengeführt. Hier befinden sich die Geschäftsbereiche Transportation Systems, Secure Communications & Information Systems, Surface Radar und Air Traffic Management (ATM). Die unternehmerischen Wurzeln der entwickelten Leit- und Sicherungstechnik für den Schienennah- und Fernverkehr reichen zurück bis ins Jahr 1880. Heute besetzt Thales Deutschland in diesem Segment eine weltweite Spitzenstellung.

CHAIRHOLDER HAT THALES DEUTSCHLAND BEI DER MÖBLIERUNG IN DEN UNTERSCHIEDLICHSTEN BEREICHEN UNTERSTÜTZT.




Multifunktionale Besprechungsräume und Kommunikationszonen.
Unterschiedliche Kommunikationszonen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einrichtung. Die Integration von Alcove Highback Sofas von Vitra sorgen nicht nur für einen unterverwechselbaren Look, sondern stellen auch den Mehrwert in der neuen Kommunikationskultur des Unternehmens dar. Diese wird durch die Kantine als Marktplatz und Begegnungsstätte sowie durch die Besprechungsräume mit multifunktionaler Einrichtung eindrucksvoll unterstrichen.
Die Kaffeeküchen auf den Fluren mit ihren einladenden, bequemen Sesseln eröffnen neue, kommunikative Perspektiven für die Mitarbeiter und runden das kommunikative Ambiente ab.




AUCH IM AUßENBEREICH WURDE DAS EINRICHTUNGSKONZEPT FORTGEFÜHRT.

