SoftMade GmbH, Stuttgart
Unit 3: Funktionsplanung
Unit 7: Bemusterung
Unit 8: Produktauswahl
Unit 10: Projektsteuerung
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (0)7181.9805-119
kettner@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen SoftMade GmbH / Chairholder-Methode

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Projektteam / SoftMade GmbH

Rainer Kettner
Geschäftsführender Gesellschafter
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-119
kettner@chairholder.de
Das Team

Lydia Laessing
Projektmanagement
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 7181 9805 116
laessing@chairholder.de
Das Team
Chairholder plant und realisiert das neue Büro der Firma Softmate aus Stuttgart.
„Intelligent Software Solutions… ist nicht nur ein Zusatz im Firmennamen von SoftMate – es ist unser erklärtes Ziel. Die optimale Lösung von Problemen unserer Kunden steht im Mittelpunkt unseres Handelns.“
SoftMate bietet seinen Kunden alles, was sie von einem erstklassigen Dienstleister erwarten dürfen. Von der Beratung, über Konzeption und Realisierung einer individuellen Problemlösung bis zur Produkteinführung, Schulung und der laufenden Betreuung bietet SoftMade jederzeit moderne, investitionssichere Dienstleistungen.




SoftMate: „Unsere Vielseitigkeit ist unsere Stärke“.
SoftMate erarbeitet für jede Aufgabenstellung eine optimale Lösung. In dem vom Kunden vorgegebenen Rahmen bringt SoftMate als Außenstehende neue Ideen und Vorschläge aus unserem reichhaltigen Erfahrungsschatz ein. Dadurch gewinnen die Projekte an Qualität und Komfort.


und akustisch wirksamen Wänden

Schiebetürenschränke
Softmate – Erfahrung seit 1984.
SoftMate wurde 1984 von den heutigen Geschäftsführern Daniel Molnar und Hans Peter Heimsch gegründet. Heute beschäftigt SoftMate 26 hochqualifizierte festangestellte Mitarbeiter. Durch seine langjährige Erfahrung kann SoftMate seinen Kunden hervorragende Lösungen bieten.






Wir mußten wachstumsbedingt in ein größeres Büro umziehen. Mit Chairholder haben wir einen Projektmanager identifiziert mit dem wir ein tolles Projekt umgesetzt haben, Chairholder hat die Fläche nach unseren Bedürfnisse geplant und eingerichtet.
Wir können effizient arbeiten, haben ein funktionales Setting, eine gute ergonomische Aussattung und nicht zuletzt fühlt sich das gesamte Team sauwohl. In Ihnen haben wir einen kompetenten Partner gefunden, wir konnten unser Farbkonzept und unsere Ideen umsetzen, Sie haben uns mit ihrem Know How und ihrer Erfahrung perfekt unterstützt. Dazu hatten wir vom Vermieter einen sehr guten Architekten zur Umsetzung bekommen. Wir sind rundum happy!