Herbert Müller GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Unit 3: Funktionsplanung
Unit 7: Bemusterung
Unit 8: Produktauswahl
Unit 10: Projektsteuerung
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen Herbert Müller GmbH & Co. KG / Chairholder-Methode

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Projektteam / Herbert Müller GmbH & Co. KG

Rolf Gerlach
Geschäftsführender Gesellschafter
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de
Das Team

Heidrun Haag
Projektmanagement
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 7181 9805 123
haag@chairholder.de
Das Team
Am besten entwickelt man ein neues Einrichtungskonzept direkt im Rohbau – denn zu diesem Zeitpunkt stehen konzeptionell noch alle Türen offen. Gut, wenn ein Kompetenzteam immer in der Nähe ist. Noch besser aber ist es, wenn hier alle Fäden zusammenlaufen. Bei dieser Partnerschaft läuft alles Hand in Hand - vom Trockenbau bis zum Bürokonzept. Das Kompetenzteam ist immer über alle Prozesse bestens informiert und hat die Wünsche des Kunden von Anfang bis Ende im Blick.

One face to the customer:
Herbert Müller steht seit 1948 für professionelle Handwerksarbeit im Bau- und Ausbaugewerk.
Im Jahr 2008 wurde Herbert Müller in die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid integriert. Heinrich Schmid, das sind über 3200 Mitarbeiter des Maler- und Ausbaugewerks. Professionell und aus einer Hand: Maler-, Trockenbau, Stuck- oder Schreinerarbeiten in höchster Qualität.
Flexible und Kunden nahe Arbeitsgruppen, zusammengefasst in Abteilungen, bilden das organisatorische Rückgrat von über 90 eigenständigen Standorten und rechtlich selbstständigen Gebieten. Maler, Ausbauer und Dienstleister sind die drei Linien, mit denen die Unternehmensgruppe in Deutschland und im europäischen Ausland präsent ist.




Handwerk mit System:
Seit 1948 sind Büro- und Lagerräume der Firma Herbert Müller immer in verschiedenen Stadtteilen Wiesbadens gewesen. Mit dem neuen Standort sollten diese zusammengeführt und architektonisch miteinander verbunden.
Die neuen Räume sollten modern, funktional und schlicht gestaltet werden, bodentiefe Fenster viel Licht in die Räume lassen. Die Ausbauarbeiten wurden alle in Eigenregie durchgeführt. Akustikdecken wurden angebracht. Alle Zwischenwände in Trockenbauweise gebaut und große weiße Holztüren mit Glas wurde von Trockenbauern der Firma Heinrich Schmid geliefert und eingesetzt. Der anthrazitfarbene Bodenbelag wurde vom den Standort Ludwigsburg geliefert und verleget.

Die Oberflächetechniken sind sehr schlicht gehalten und durch gelungene Farbakzente fühlen sich Mitarbeiter sowie der Besucher sehr wohl und spüren sofort, dass es sich bei der Firma Herbert Müller um einen Malerunternehmer handelt.
Das Büro verfügt über einen Loungebereich, in dem die Mitarbeiter miteinander kommunizieren und sich austauschen können. Die Lounge zusammen mit dem großen Besprechung- und Schulungsraum bilden das Herz der Firma Herbert Müller Wiesbaden und bieten genug Platz.
Der Standort verfügt außerdem über drei Doppelbüro, zwei Einzelbüros sowie ein Sekretariat und Empfangsbereich. In den Büros können sich die Meister und Techniker ungestört zurückziehen und Ihre Aufgabe wie Angebote, Kunden- und Mitarbeitergespräche durchführen.






