SySS GmbH, Tübingen
Unit 2: Strukturelle Raumplanung
Unit 3: Funktionsplanung
Unit 7: Bemusterung
Unit 8: Produktauswahl
Unit 9: Innenarchitektonische Gestaltung
Unit 10: Projektsteuerung
Projektmanagement
+49 7181 9805 131
koenemann@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen SySS GmbH / Chairholder-Methode

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Entwicklung einer Raumstruktur für das Neue Gebäude der SySS GmbH.
Der erste Kontakt zur SySS GmbH entstand Anfang 2015 durch die Niederlassung Stuttgart des Netzwerkpartners Goldbeck. Durch die speziellen Anforderungen an den Neubau in Hinblick auf Sicherheit und Wachstum wurde Chairholder beauftragt, eine dementsprechende Raumstruktur zu entwickeln. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, fand ergänzend im Juli 2015 ein Tagesworkshop mit den Mitarbeitern der SySS GmbH statt.


In diesem gemeinsamen Prozess wurde der Grundstein für die neue Gebäudestruktur gelegt, nach der Goldbeck in einer Bauzeit von ca.18 Monaten das 5-stöckige Gebäude errichtet hat.
EIN MASSGESCHNEIDERTES ERGEBNIS –

Der erste Eindruck zählt.
Der großzügige Eingangs- und Empfangsbereich ist mit einer Zugangskontrolle ausgestattet. Die Thekenanlage mit den dahinterliegenden Arbeitsplätzen ist perfekt in das Sicherheitskonzept integriert. Ein beleuchtetes Raumgliederungselement präsentiert nicht nur das Logo, es zoniert auch noch den Bereich für Postverteilung und Drucker auf der Rückseite.
Ein absolutes Highlight ist die Besucher-Lounge vor der „grünen Wand“. Diese eindrucksvolle Installation aus Pflanzen wird automatisch bewässert und sorgt zudem noch für ein besseres Raumklima.






Mehr als nur eine Kantine.
Der Kantinenbereich ist mit professioneller Großküchentechnik ausgestattet. Durch flexible Faltwände kann der Raum unterschiedlichen Nutzungsanforderungen gerecht werden. Die eingesetzten Möbel unterstützen mit einer wohnlichen Note dieses Konzept. Ob Lounge, Sitzbank oder Großraumbestuhlung – alles ist möglich.


Die Küchen als zentrale Orte der Begegnung.
Die voll ausgestatteten Küchen sind je nach Etage und Grundriss unterschiedlich gestaltet. Hier treffen sich die Mitarbeiter nicht nur in den Pausen, sondern nutzen diese auch für den eigenen „Kochclub“. Unterschiedliche Sitzgelegenheiten bieten zudem noch Platz für Besprechungen.




Ein raumgliederndes Arbeitsplatzkonzept.
Bei der Arbeitsplatzgestaltung standen Funktionalität und Ergonomie klar im Vordergrund. Für den hochwertigen Arbeitsplatzstandard sorgen die Steh-Sitz-Tische in Verbindung mit den akustisch wirksamen Sichtblenden und den raumgliedernden Apothekerschränken.

Rückzugsorte für Kommunikation.
Die kleinen Besprechungsräume und die Denkerzellen dienen nicht nur dem Rückzug, sie zonieren auch die Fläche und schaffen somit eine interessante und abwechslungsreiche Raumstruktur.


Freiraum für Besprechungen.
Durch die strukturelle Raumplanung sind immer wieder Bereiche für Kommunikation entstanden. Diese werden von den Mitarbeitern rege genutzt und sind somit ein unverzichtbarer Bestandteil für den Rückzug vom Arbeitsplatz.
Büros für den besonderen Anspruch.
Bedingt durch die hohen Sicherheitsstandards der SySS GmbH, gibt es separierte Einzel- und Gruppenbüros. Diese sind mit einer modifizierten Variante des Standardmobiliars eingerichtet. Besonders im Bereich der Geschäftsführung wurden die individuellen Ansprüche umgesetzt. Hier sind die Besprechungsbereiche besonders hervorzuheben.



Kommunikation im Raum.
Gemeinsam mit der Unternehmenskommunikation wurden spezielle Typografie-Lösungen für den Neubau entwickelt. Die Inspirationen hierfür stammen aus dem Corporate Design der SySS GmbH. Somit entstand eine ganz eigene und persönliche Identität der neuen Räumlichkeiten.


UND DAS SAGT DER KUNDE.

„Am neuen Standort haben meine Mitarbeiter und ich, was wir für unsere Arbeit so dringend brauchen: Entfaltungsraum für Kreativität. Denn die ist essenziell, wenn es darum geht, als Penetrationstester neue Wege zu gehen. Kreativität kann man nicht verordnen, man kann sie nur fördern und ihr Raum bieten. Das Konzept von Chairholder mit großen, hellen Arbeitsbereichen, Besprechungsboxen, Denkerzellen, Kochclub mit Dachterrasse, vielen Balkons an der Ost- und Südseite – um nur ein paar Highlights zu nennen – wird diesem Anspruch voll gerecht.“
Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der SySS GmbH

„Bei diesem Projekt ist besonders hervorzuheben, dass wir mit Herrn Schreiber einen Bauherren
und Unternehmer haben, der nicht erst vom nutzeroptimierten und energieeffizienten Bauen überzeugt werden musste. Im Gegenteil, Herr Schreiber hat aktiv den Entwicklungsprozess für ein herausragendes Gebäudekonzept begleitet. Unterstützt wurde dieses Vorgehen durch die professionelle Beratung seitens Chairholder bei den SySS-Arbeitswelten. Das im Vorfeld entwickelte Grundrisslayout passte optimal zu unserer Systembauweise. Somit ist sichergestellt, dass die Büroflächen der SySS GmbH auch langfristig Flexibilität und Sicherheit garantieren.“
Alexander Kraus, Niederlassungsleiter GOLDBECK SÜD GmbH

„Dieses Projekt war und ist für mich etwas ganz Besonderes. Die Komplexität der Aufgabe und die daraus erarbeiteten Lösungen und Konzepte sind großartig, da sie die Seele des Unternehmens exzellent widerspiegeln. Die Zusammenarbeit, die bereits vor der Grundsteinlegung begann und bis heute andauert, war und ist inspirierend und zielführend.“
Sven Könemann, Projektleiter Chairholder GmbH