Leistungen SySS GmbH / Chairholder-Methode

360-Grad-Analyse

Unit 1:
360-Grad-Analyse

In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Strukturelle Raumplanung

Unit 2:
Strukturelle Raumplanung

In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Funktionsplanung

Unit 3:
Funktionsplanung

Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Bemusterung

Unit 7:
Bemusterung

Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Produktauswahl

Unit 8:
Produktauswahl

Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Innenarchitektonische Gestaltung

Unit 9:
Innenarchitektonische Gestaltung

Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Projektsteuerung

Unit 10:
Projektsteuerung

Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Die Chairholder-Methode

In 11 Schritten zum besseren Büro

360-Grad-Analyse

Unit 1:
360-Grad-Analyse

In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Strukturelle Raumplanung

Unit 2:
Strukturelle Raumplanung

In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Funktionsplanung

Unit 3:
Funktionsplanung

Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Modulare Raumplanung

Unit 4:
Modulare Raumplanung

Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Leistungsverzeichnis

Unit 5:
Leistungsverzeichnis

Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Marktabfrage

Unit 6:
Marktabfrage

Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Bemusterung

Unit 7:
Bemusterung

Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Produktauswahl

Unit 8:
Produktauswahl

Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Innenarchitektonische Gestaltung

Unit 9:
Innenarchitektonische Gestaltung

Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Projektsteuerung

Unit 10:
Projektsteuerung

Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

eProcurement

Unit 11:
eProcurement

Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.

Projektteam / SySS GmbH

Sven Könemann

Projektmanagement

Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 7181 9805 131
koenemann@chairholder.de

Das Team

EIN MASSGESCHNEIDERTES ERGEBNIS –

DER GEBÄUDEPLAN DER SYSS GMBH MIT DEFINIERTEN RAUMSTRUKTUREN.
Die Kantine der SySS GmbH.
Unterschiedliche Sitzmöglichkeiten im Kochclub der SySS GmbH.
Büro der Geschäftsführung –SySS GmbH.

UND DAS SAGT DER KUNDE.

„Am neuen Standort haben meine Mitarbeiter und ich, was wir für unsere Arbeit so dringend brauchen: Entfaltungsraum für Kreativität. Denn die ist essenziell, wenn es darum geht, als Penetrationstester neue Wege zu gehen. Kreativität kann man nicht verordnen, man kann sie nur fördern und ihr Raum bieten. Das Konzept von Chairholder mit großen, hellen Arbeitsbereichen, Besprechungsboxen, Denkerzellen, Kochclub mit Dachterrasse, vielen Balkons an der Ost- und Südseite – um nur ein paar Highlights zu nennen – wird diesem Anspruch voll gerecht.“

Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der SySS GmbH

„Bei diesem Projekt ist besonders hervorzuheben, dass wir mit Herrn Schreiber einen Bauherren
und Unternehmer haben, der nicht erst vom nutzeroptimierten und energieeffizienten Bauen überzeugt werden musste. Im Gegenteil, Herr Schreiber hat aktiv den Entwicklungsprozess für ein herausragendes Gebäudekonzept begleitet. Unterstützt wurde dieses Vorgehen durch die profes­sionelle Beratung seitens Chairholder bei den SySS-Arbeitswelten. Das im Vorfeld entwickelte Grundriss­layout passte optimal zu unserer Systembauweise. Somit ist sichergestellt, dass die Büroflächen der SySS GmbH auch langfristig Flexibilität und Sicherheit garantieren.“

Alexander Kraus, Niederlassungsleiter GOLDBECK SÜD GmbH

„Dieses Projekt war und ist für mich etwas ganz Besonderes. Die Komplexität der Aufgabe und die daraus erarbeiteten Lösungen und Konzepte sind großartig, da sie die Seele des Unternehmens exzellent widerspiegeln. Die Zusammenarbeit, die bereits vor der Grundsteinlegung begann und bis heute andauert, war und ist inspirierend und zielführend.“

Sven Könemann, Projektleiter Chairholder GmbH