Leistungen Agentur Joussen Karliczek / Chairholder-Methode

360-Grad-Analyse

Unit 1:
360-Grad-Analyse

In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Funktionsplanung

Unit 3:
Funktionsplanung

Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Bemusterung

Unit 7:
Bemusterung

Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Produktauswahl

Unit 8:
Produktauswahl

Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Projektsteuerung

Unit 10:
Projektsteuerung

Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Die Chairholder-Methode

In 11 Schritten zum besseren Büro

360-Grad-Analyse

Unit 1:
360-Grad-Analyse

In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Strukturelle Raumplanung

Unit 2:
Strukturelle Raumplanung

In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Funktionsplanung

Unit 3:
Funktionsplanung

Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Modulare Raumplanung

Unit 4:
Modulare Raumplanung

Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Leistungsverzeichnis

Unit 5:
Leistungsverzeichnis

Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Marktabfrage

Unit 6:
Marktabfrage

Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Bemusterung

Unit 7:
Bemusterung

Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Produktauswahl

Unit 8:
Produktauswahl

Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Innenarchitektonische Gestaltung

Unit 9:
Innenarchitektonische Gestaltung

Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Projektsteuerung

Unit 10:
Projektsteuerung

Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

eProcurement

Unit 11:
eProcurement

Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.

Projektteam / Agentur Joussen Karliczek

Rolf Gerlach

Geschäftsführender Gesellschafter

Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de

Das Team

Elvis Leko

Projektmanagement

Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-125
leko@chairholder.de

EINGESETZTE PRODUKTE / AGENTUR JOUSSEN KARLICZEK, SCHORNDORF.

innovativen Ideen brüten oder bahnbrechende Konzepte erarbeiten. Denn die Lederproduktion wurde 1973 eingestellt, der Komplex in den 90-er Jahren behutsam saniert, und bis zum heutigen Tag ist ein buntes Gemisch aus Einzelhandel und Büros entstanden.

Anstatt der Gerber sind nun Künstler, Architekten, Handwerker und Designer in die Backsteingebäude eingezogen.

Empfangsbereich – Agentur Joussen Karliczek, Schorndorf.

ANREGENDE KONZEPTE.

Dieses Konzept wird bereits im Eingangsbereich deutlich. Durch eine großzügige Glasfront ist dieser bereits vom Treppenhaus aus sichtbar. Ein repräsentativer eleganter Tresen mit dem Logo der Agentur markiert den offiziellen Empfang. Vor diesem befindet sich eine einladende Lounge mit offenem Kamin, einer Couch und großen Sesseln, die teilweise auch als Veranstaltungsort genutzt wird – und ein Kickertisch. Neben dem professionellen Habitus öffnet die Agentur dem Besucher damit gleichsam ihr Wohnzimmer und signalisiert ihren Kunden ein sehr persönliches Verhältnis in ungezwungener Atmosphäre.

ALLES ANDERE ALS NORMAL –

DER ROUNDTABLE FÜR KREATIVE PAUSEN, KAFFEE, RELAXEN UND VIELES MEHR.

Die Küchenzeile lässt sich zudem hinter einem großen Vorhang verbergen, so dass sich dieser Bereich in einen großen Besprechungsraum für viele Teilnehmer transformieren lässt. Die Wertigkeit seiner Elemente schafft einen angemessen repräsentativen Rahmen, um auch hier Meetings mit externen Teilnehmern zu veranstalten, ohne dabei den persönlichen Charakter aufzugeben. Indem man den Kunden diesen intimen Ort nicht vorenthält, setzt man ein Zeichen für das Vertrauensverhältnis in der gemeinsamen Beziehung.

PROJEKTBETEILIGTE

Möbel für Lobby, Sitzmöbel Arbeitsplätze,
Sitzmöbel Regeneration:

Chairholder GmbH & Co. KG

Elektroplanung/Licht/Instalationen:
Sowa Services

Statements
Thomas Joussen, Geschäftsführender Gesellschafter.
Thomas Joussen, Geschäftsführender Gesellschafter.

Die meisten kreativen Ideen entstehen bei uns im Sitzen: am Schreibtisch, in Besprechungen oder informell am Kamin und am Küchentisch. Für alle Bereiche haben wir optimale Sitzlösungen gefunden: schön, bequem und – auch wichtig: „im Budget“.

Peter Karliczek, Geschäftsführender Gesellschafter.
Peter Karliczek, Geschäftsführender Gesellschafter.

Bei komplexen Prozessen gibt es auch bei bester Beratung immer neue Fragen: Ein Mitarbeiter sitzt nicht 100 % bequem, ein anderer weiss nicht, wie er seinen Stuhl optimal justiert. In kürzester Zeit wurden von Chairholder immer gute Lösungen gefunden. Es beruhigt sehr, wenn Service und Partnerschaft auch nach der Lieferung weitergehen.