mit Wohlfühlcharakter
mit Wohlfühlcharakter
mit Wohlfühlcharakter
<b>LOUNGEBEREICHE</b> mit Wohlfühlcharakter
LOUNGEBEREICHE MIT WOHLFÜHLCHARAKTER
Mit dem Wandel der Arbeitswelt, dem Einzug des New Work und die Fokussierung auf den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse, hat sich auch die Nutzungsweise von Loungezonen in Büros in den letzten Jahren stark verändert. Wurden diese früher oftmals sehr spartanisch eingerichtet und genutzt, haben Lounge- und Kommunikationszonen heute stark an Bedeutung gewonnen.
Im Foyer oder Empfang werden Loungebereiche häufig als Wartebereich eingesetzt. Damit wird dieser Bereich zum Aushängeschild für Ihr Unternehmen und sollte entsprechend gestaltet sein. So hinterlassen Sie einen positiven und bleibenden Eindruck bei Ihren Kunden, Gästen und potenziellen Mitarbeitern.

In der Bürogestaltung gewinnen Loungebereiche vor allem als kommunikative und regenerative Zone zunehmend an Bedeutung. Sie sind längst nicht mehr nur ein Ort des Wartens, sondern bieten Raum für Begegnung, Kooperation, Socializing und Identifikation – eine Art Wohlfühloase für Teammeetings, den lockeren Austausch, entspannte Pausen, vertrauliche Gespräche, aber auch konzentriertes Arbeiten.
Studien belegen, dass Unternehmen, die viel Flächen für zufällige Begegnungen bieten, innovativer sind und sogar einen geringeren Krankheitsstand haben.
Vor allem heutzutage stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Innovationsprozesse beschleunigen zu müssen. Daher sollten die optimale Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie spontane Gespräche unterschiedlichster Abteilungen gefördert werden – also informelle Treffen, bei denen neue kreative Ideen und Innovationen hervorgebracht werden können.

Lounge- und Kommunikationszonen
Die Loungebereiche werden in der Regel nicht dauerhaft genutzt. Dennoch erfüllen sie folgende Funktionen:
- Empfang und Wartebereich: Zur Überbrückung kurzer Wartezeiten
- Wohlfühlort: Zur Entspannung und Regeneration
- Ruhezone: Für konzentriertes und abgeschirmtes Arbeiten
- Rückzugsort: Zum Telefonieren oder Teams-Meetings
- Kommunikativer Treffpunkt: Für lockere Meetings, informeller Gedankenaustausch und kreative Ideenfindung
- Networking: Für spontane und abteilungsübergreifende Gespräche
Ob Hybrid, Remote oder im Office – die Arbeitswelt von heute ist flexibel und agil. Die zu erledigende Aufgabe entscheidet häufig, von wo und wie gearbeitet wird. Damit verändert sich der Stellenwert des Büros. Konzentriert gearbeitet wird häufig im Home-Office. Das Büro wird mehr und mehr zum Ort des Austauschs, zur Ideenschmiede und zum Wohlfühlort.



Marke im Raum
Der Loungebereich sollte sich funktional und gestalterisch in die Räume einfügen, die Unternehmenskultur verkörpern und die Mitarbeiter:innen motivieren. Der klare Bezug zum Corporate Design muss in allen Designelementen erkennbar sein. Nur so wird die Arbeitswelt von Ihren Mitarbeiter:innen als angenehm wahrgenommen und in einen positiven emotionalen Kontext zu Ihrem Unternehmen gesetzt. Bei einer konsistenten Gestaltung ergeben sich folgende positiven Effekte:
- Steigerung der Zufriedenheit, Motivation und Effektivität der Mitarbeiter:innen
- Erhöhung der Identifikation mit dem Unternehmen
- Förderung des abteilungsübergreifenden Austauschs bietet den Nährboden für neue Ideen
Das Büro macht so die Identität des Unternehmens erlebbar.

LOUNGEMÖBEL
Mit dem Wandel der Nutzung ist auch die Anforderung und der Anspruch an das Lounge-Mobiliar gestiegen. Es gibt heute eine riesige Produktauswahl: angefangen vom Lounge-Sessel über flexible Sitzgruppen, Sofalandschaften, gemütliche Liegen für einen Power-Nap, Meeting- oder Besprechungsinseln, Working-Cafés, Kojen …
So vielfältig die Möglichkeiten sind, eines haben sie gemeinsam: Loungemöbel sollen Ihre Kunden, Gäste und Mitarbeiter:innen einladen zu verweilen, sich zu regenerieren, auszutauschen und sich zu inspirieren. So schaffen Sie mit Ihrem Büro einen Ort des Wohlfühlens, Raum für Teambuilding und die Entfaltung Ihrer Unternehmensidentität für mehr Produktivität und gute Ideen.


Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Erstellung Ihres individuellen Lounge-Konzeptes. Neben einem Netzwerk an Spezialisten aus den Bereichen Akustik, Licht und Textilien, haben wir zahlreiche hochwertige Möbelhersteller wie Fritz Hansen, LaPalma, Vitra, Walter Knoll, muuto und Louis Poulsen im Portfolio.

