Der Schalensessel von Walter Knoll wird 50 Jahre alt.
Der Schalensessel von Walter Knoll wird 50 Jahre alt.
Der Schalensessel von Walter Knoll wird 50 Jahre alt.
<b>HAPPY BIRTHDAY, FK!</b> Der Schalensessel von Walter Knoll wird 50 Jahre alt.
Designikone, Filmlegende, Walter Knoll Klassiker: FK wird 50 Jahre alt.
1967 von Preben Fabricius und Jørgen Kastholm entworfen, hat der Schalensessel mit der prägnant-geschwungenen Kontur eine einzigartige Karriere hinter sich: Von Herrenberg bis Hollywood (Meryl Streep sitzt in „Der Teufel trägt Prada“ auf einem FK), vom allerersten Bundespreis für Design im Jahr 1969 bis zum Evergreen in Chefetagen und Wohnzimmern, in Konferenzräumen und Hotel-Lounges.


Modern Times.
Dieser Sessel ist eine Ikone der Moderne. Und ein Möbel, das einen aktuellen Trend um einige Jahrzehnte vorweggenommen hat – die elegante Verschmelzung von Bürowelt und Wohnbereich. Mit seiner perfekt geschwungenen, floral anmutenden Sitzschale, seiner klaren Silhouette, seinem Komfort dank des Lederbezugs, der die Schale weich ummantelt. Preben Fabricius und Jørgen Kastholm – der Name FK stammt von den Nachnamen der beiden dänischen Innenarchitekten – gestalteten bereits 1967 diesen Klassiker, der zu einem Inbegriff skandinavischen Designs wurde und aus dem heute eine kleine Klassikerfamilie gewachsen ist. Was immer bleibt: die typische FK Anmutung. 50 Jahre. Kein Alter.

Design: Jørgen Kastholm & Preben Fabricius.
Designer: Jørgen Kastholm & Preben Fabricius.
Inspiriert vom Funktionalismus und der Konsequenz skandinavischen Designs, das die Ästhetik der sechziger Jahre wesentlich prägte, verschrieben sich die Innenarchitekten Preben Fabricius und Jørgen Kastholm der Optimierung von Form, Material und Ergonomie. 1961 gründeten sie das gemeinsame Atelier, aus dem Klassiker der Möbelgeschichte hervorgingen. Ihre Intention bestand in der deutlich ablesbaren Funktion einer ästhetischen Form. So entstanden bleibende Leitbilder der Moderne.
Der von Fabricius und Kastholm entwickelte FK Schalensessel steht für klassisches Design, ist zeitlos wie modern. 1969 wurde der Sessel mit dem erstmals verliehenen Bundespreis für »Gute Form« ausgezeichnet.

MEHR ZU DEN DESIGNERN UND DEREN PRODUKTE:


