Die Jubiläumskollektion von Fritz Hansen
Die Jubiläumskollektion von Fritz Hansen
Die Jubiläumskollektion von Fritz Hansen
<b>FOREVER NEW</b> Die Jubiläumskollektion von Fritz Hansen
FOREVER NEW
Die Jubiläumskollektion von Fritz Hansen feiert einige der berühmtesten Designs der letzten 150 Jahre. Jedes Stück steht für außergewöhnliche Handwerkskunst, hochwertige Materialien und zeitloses Design. Die ausgewählten Produkte funktionieren als Solitär ebenso gut, wie im Ensemble und bringen Schönheit und Funktionalität in Ihre Büro-, Lounge- und Essbereiche.

EINE HOMMAGE AN AUSSERGEWÖHNLICHES DESIGN
Die Klassiker Egg™, Swan™ und PK61™ mit exklusiven neuen Materialien liefern Ihnen frische Optionen zur Kreation wunderschöner Büroräume und Wohlfühlplätze. Die berühmten Stühle von Arne Jacobsen wurden wegen ihrer zeitlosen Ästhetik ausgewählt; sie kommen mit schwarzem PVD-Gestell und einer erstmalig erhältlichen Polsterung auf den Markt.
Poul Kjærholms Couchtischdesign gibt es in exquisitem norwegischen Marmor. Die Serie 7™ ist in Walnussfurnier mit in Grace Leather gepolsterter Front sowie dem brandneuen Vanir-Stoff – eine Wollmischung in Granitbraun von Kvadrat – erhältlich.

Der Egg™-Sessel
Der Egg™-Sessel von Arne Jacobsen ist ein ewiges dänisches Design- Meisterwerk. Wie ein Bildhauer schuf Jacobsen die perfekte Form der Schale durch Experimente mit Draht und Gips in seiner Garage. Heute wird er weltweit als einer der Höhepunkte von Jacobsens legendärer Karriere und als eine monumentale Errungenschaft des skandinavischen Kunsthandwerks anerkannt.
Das visionäre Design des Egg™ Chairs erhält mit der brandneuen schwarzen PVD-Beschichtung des Gestells seine zeitgemäße Fortsetzung. Ergänzend dazu sind neue Bezüge in kastanienbraunem Grace Leder und dem Stoff Vanir in Granite Brown erhältlich. Diese eigens ausgewählten Materialien betonen die einladende Form des Loungesessels und ergänzen perfekt das moderne Innenambiente.
Der Swan™ Sessel
Der schöne Swan™ Sessel wurde 1958 von Arne Jacobsen für die Lobby und den Lounge-Bereich des SAS Royal Hotels in Kopenhagen entworfen. Der Entwurf enthält keine geraden Linien, sodass er trotz seiner Einfachheit und seines starken architektonischen Looks organisch und weich wirkt.
Der komfortable und unverwechselbare Swan™ Chair mit seiner charakteristischen geschwungenen Silhouette ist in exklusiven neuen Materialien und Kombinationen erhältlich: Eine schwarze PVD-Beschichtung definiert seinen sternförmigen Fuß neu und Polsterstoffe aus Naturleder und weichem Wollgemisch schmiegen sich perfekt an seine fließenden Linien.



Der Series 7™-Stuhl
Der Series 7™-Stuhl ist eine Ikone der modernen Möbelgeschichte und wurde 1955 von Arne Jacobsen entworfen. Seine einzigartige Form ist zeitlos und unglaublich vielseitig, sie zeigt Charakter, ohne das Auge zu überwältigen. Der Stuhl wird aus neun Schichten formgepresstem Furnier hergestellt, um trotz seiner schlanken Form Festigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Es ist der beliebteste Entwurf innerhalb der Stuhlkollektion von Fritz Hansen.
Der 3107 hat schlanke, stabile Beine aus Stahlrohr, die das geschwungene Profil der Sitzschale komplementieren. Die Beine reichen knapp über die Sitzkante hinaus, sodass Stühle leicht in Reihen angeordnet oder zur Lagerung gestapelt werden können. Das Gestell/Die Beine sind diskret via kreisförmiger Scheibe unter dem Sitz montiert, was die klare, minimale Ästhetik von Jacobsens Design zusätzlich verstärkt.
Der original Serie 7 Stuhl ist der 3207. Er wurde 1955 auf der internationalen Designausstellung H55 in Schweden vorgestellt und war Arne Jacobsens Antwort auf die gegenüber dem Ant Stuhl geäußerte Kritik. Der 3207 war eine beeindruckende Antwort mit perfekt proportionierten Armlehnen, die den Konturen der gebogenen Rückenlehne folgen und gleichzeitig die weichen Linien der Hinterbeine verlängern, um auf diese Weise ein perfekt ausbalanciertes und äußerst komfortables Design zu schaffen.


Der Couchtisch von PK61™
Der Couchtisch von PK61™ ist so minimalistisch wie man es für einen Entwurf von Poul Kjærholm kennt. Das quadratische, ästhetische Design ist ein kraftvolles Manifest und zeigt Kjærholms Entwicklung vom Industriedesigner zum bemerkenswerten Möbelarchitekten.
Der Designer
Der 1902 in Kopenhagen geborene Arne Jacobsen gehört heute zu den bedeutendsten Designern des 20. Jahrhunderts. Nach dem Abschluss seines Architekturstudiums an der Königlich Dänischen Kunstakademie im Jahr 1927 begann Jacobsen seine Karriere allerdings als Architekt. Mit ersten Großprojekten wie der Bellavista Siedlung in Klampenborg machte sich Arne Jacobsen vor dem Zweiten Weltkrieg schnell einen Namen. Der Krieg zwang ihn dann allerdings zur Flucht nach Schweden. Erst nach seiner Rückkehr kam für Jacobsen in den 1950er Jahren mit dem Ameisen Stuhl und daran anschließend der Serie 7 auch der Durchbruch als Designer. Weitere wichtige Jacobsen Entwürfe, wie beispielsweise Der Schwan und Das Ei, entstanden im Rahmen des SAS Hotel Neubaus in Kopenhagen, bei dem Jacobsen nicht nur das Gebäude plante, sondern auch die komplette Inneneinrichtung gestaltete. Heute ist Arne Jacobsen vor allem für seine Möbeldesigns bekannt. Viele seiner Entwürfe zählen inzwischen zu den Designikonen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere Jacobsens Stuhl 3107 entwickelte sich zum Inbegriff Skandinavischen Designs. Arne Jacobsen starb 1971 in seiner Heimat, Kopenhagen.
