TRENDFARBEN 2023
TRENDFARBEN 2023
TRENDFARBEN 2023
Das sind die <b>TRENDFARBEN 2023</b>
TRENDFARBEN 2023
Welche Farbe entspricht der Stimmung des Augenblicks? Was ist im kommenden Jahr relevant? Was ist zeitgemäß? Globale Recherchen und Trendprognosen internationaler Designexperten sollen Aufschluss darüber geben, was unser Leben in den nächsten Jahren beeinflussen wird – und daraus resultierend, welche Töne und Nuancen uns im kommenden Jahr erwarten. Ganz oben auf der Agenda für 2023 stehen die Themen Natur und Digitalisierung. Auch New Work und das steigende Bewusstsein für mentale Gesundheit sind wichtige Strömungen unserer Zeit.


Farben als
Farben sind ein beliebtes Gestaltungsmittel. Sie beeinflussen unbewusst das menschliche Handeln und haben die Kraft, die Wirkung von Räumen zu verändern. Mit Bedacht eingesetzt, verbessern Farben im Büro die Leistungsfähigkeit des Gehirns und steigern Produktivität und Kreativität. Die Trendfarben spielen nicht nur auf den Laufstegen dieser Welt eine wichtige Rolle, sondern inspirieren auch die Einrichtungsdesigner.


DIE WIRKUNG VON FARBEN
Durchdachte Farbkonzepte im Büro haben die Kraft, eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Raumgröße, Raumhöhe und verarbeitete Oberflächen haben dabei einen Einfluss auf die Wirkung von Farben. Umgekehrt können Farben Räume aber auch höher und größer oder intimer und privater wirken lassen.
Alle Töne sind flexibel miteinander kombinierbar. Durch clevere Farbkombinationen entstehen inspirierende Farbprofile für qualitätsvolle Arbeits- und Lebensräume. So kann zielgerichtet Aktivität, Funktionalität, Sinnlichkeit, Kreativität und Regeneration gefördert werden.


WIE FARBTRENDS ENTSTEHEN
Die Farbprognosen anerkannter Expert:innen basieren auf der Beobachtung und Auswertung gesellschaftlicher, technologischer, wirtschaftlicher und gestalterischer Tendenzen der letzten 60 Jahre bis heute. Das entwickelte Farbspektrum bezieht sich zusätzlich auf grundlegende Gestaltungskategorien und detaillierte Studien zu Farbwirkung und Farbempfindung, die in Farbtrends übersetzt werden.
Diese Stimmung in Farben umzusetzen ist die Aufgabe verschiedener Farbinstitute wie dem renommierten Pantone Color Institute oder RAL. Die Wahl hat international großen Einfluss auf Produktgestaltung und Kaufverhalten: An den globalen Trendprognosen und vorgeschlagenen Farbpaletten orientieren sich die Profis aus Mode, Interior und Design für die kommende Saison.

Für die kommenden Jahre erwarten die Expert:innen eine Verschiebung in der Farbwelt. In einer Zeit, in der „reales“ und „virtuelles“ Leben immer stärker miteinander verschmelzen, geht der Trend in der nächsten Saison einerseits zu erdigen und mineralischen Farbtönen und andererseits zu strahlenden, künstlichen Farben.
Für 2023 haben die Farbprofis zwei Strömungen ausgemacht: Das Bedürfnis nach Ruhe und Beständigkeit auf der einen Seite und den Mut zu Veränderung und Aufbruch auf der anderen. Folgende Mega-, Makro- und Mikrotrends sprechen die aktuelle Gefühlswelt an: Globalisierung, Connectivity, New Mobility, New Work & Learning, Health & Care, New Demography, Individualisation und Sustainability und bestimmen somit auch die Trendfarben 2023.

FARBTRENDS 2023
Von kühlem über verwaschenes Nebelgrün bis hin zu einem dunklen Antikgrün stehen die neuen Töne als Synonyme für Prozesse, bei denen Materialien, oder in diesem Fall Farben, wiederverwendet, recycelt und upgecycelt werden. Dazu bilden leuchtend-mutige Farbaussagen einen deutlichen Gegenpol. In ihrer fröhlichen, experimentierfreudigen Ausstrahlung sehen die Farbtrendexperten ein Sinnbild für die Welt der Generation Z, die bald mit digital inspirierter Lebendigkeit Einzug in die Arbeitswelt halten wird. Daher wird es für Unternehmen immer wichtiger, hybride Designs zu entwickeln. Virtuelle Welten beeinflussen die ästhetischen Vorlieben der Menschen im realen Leben und gleichzeitig wächst der Wunsch nach verantwortungsvollen digitalen Anwendungen.
Die natürlich wirkenden Farbtöne sind inspiriert von Algen- und Erdfarben. Seine künstlichen Töne hingegen spielen die Aufbruchstimmung und anregende Kreativität des Metaverse wider. Die neue Farbpalette bringt den Zeitgeist zum Ausdruck: Neben gesellschaftlichen Herausforderungen ist Klima- und Umweltschutz wichtiger als je zuvor. Dementsprechend bleiben von der Natur inspirierte Töne essenziell.
Parallel dazu regt die Entwicklung des Metaverse und Web 3.0 freie Kreativität und mutige Innovationen an: Verstärkt durch die Erfahrungen aus der Pandemie gewinnen höher gesättigte Nuancen online wie offline an Bedeutung: Maximalismus und der bewusste Einsatz von lebendigen Farben und Kontrasten zur Steigerung von Energie und Lebensfreude sind bei breiten Teilen der Gesellschaft angekommen und finden sich auch in der Arbeitswelt wieder.
