Porsche (China) Motors Limited, Shanghai
Unit 2: Strukturelle Raumplanung
Unit 3: Funktionsplanung
Unit 4: Modulare Raumplanung
Unit 7: Bemusterung
Unit 8: Produktauswahl
Unit 10: Projektsteuerung
Unit 11: eProcurement
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (0)7181.9805-119
kettner@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen Porsche (China) Motors Limited / Chairholder-Methode

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Projektteam / Porsche (China) Motors Limited

Rainer Kettner
Geschäftsführender Gesellschafter
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-119
kettner@chairholder.de

Rolf Gerlach
Geschäftsführender Gesellschafter
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de

Jens Wanner
Projektmanagement
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-129
wanner@chairholder.de
Mit ungewöhnlichen Aufgaben kennen sich Rolf Gerlach und Rainer Kettner aus. Die beiden Chairholder Geschäftsführer statteten zusammen mit ihrem Team schon so ungewöhnliche Objekte wie das Kulturzentrum in Tashkent aus. Jetzt also Porsche in Shanghai, nachdem Chairholder hierzulande bereits Räume der Porsche Consulting GmbH in Bietigheim-Bissingen eingerichtet hat.

Die Büro-Spezialisten aus Schorndorf richten die Porsche-Niederlassung in Shanghai ein.
Aufgabe war die Porsche Niederlassung in Shanghai, Büroräume mit modernster Bürotechnik und Möbeln auszustatten. Für Chairholder war der Auftrag eine „Mega-Herausforderung“, sagt Rainer Kettner, der zusammen mit Rolf Gerlach selbst vor Ort war, um die Büros einzurichten.


Shanghai 2011: Wirtschaftlich mit den vorhandenen Büroflächen umgehen.
... Arbeitsplätze, die auch für Vollzeitmitarbeiter geeignet sind einzurichten genauso wie lange „Bench-Plätze“ für das Arbeiten im Desksharing-Konzept. In drei 40 Fuß Containern kamen in Shanghai 350 Möbelstücke an, die ein Bruttogewicht von 11.860 Kilogramm hatten.

Shanghai 2012: Umzug und Neumöblierung in eine 3500 m² Bürofläche.
Ein Jahr später, in einem Neubau-Gebäude neben dem Porsche-Verkaufsraum, entstanden auf einer Fläche von 3500 m² rund 200 neue Arbeitsplätze. Acht 40-Fuß-Container gefüllt mit Schränken, Sideboards, Tischen und Akustikwänden, produziert in Deutschland, wurden per Schiff nach Shanghai transportiert. Unser Montage-Team baute vor Ort in 10 Tagen die neuen Büromöbel auf, baute die vor einem Jahr zuvor gelieferten Möbel in einem anderem Gebäude ab und ergänzte diese in die neue Bürofläche. So entstand innerhalb von kürzester Zeit eine Bürolandschaft für effizienteres Arbeiten und die das Potenzial der Räume voll ausschöpft.













