Digitales Büro.
Digitales Büro.
Digitales Büro.
<b>Helle Köpfe haben LTX.</b> Digitales Büro.
HELLE KÖPFE HABEN LTX.
Im Jahr 2030 werden etwa 60% der Bevölkerung in Städten leben und der Rest macht sich auf den Weg dorthin. Die meisten dieser Menschen sind mit Laptops oder Tablets mobil, jeder kann jeden über das Internet erreichen. Ein Großteil wird in Büros arbeiten. Nicht jedoch in den Büros, die wir heute kennen. Großraumbüros mit festen Arbeitsplätzen oder Einzelbüros verschwenden nämlich nicht nur Raumpotential, sondern auch menschliche Arbeitskraft. Unter suboptimalen Voraussetzungen entstehen suboptimale Ergebnisse. Da können wir als weltweiter schwäbischer Marktführer für Büro- und Industriebeleuchtung helfen. Unsere bahnbrechende, sensorgestützte Technologie für das Arbeitsplatzmodell der Zukunft nennen wir: LTX!

Durch das eingebaute LTX ermitteln Waldmann Leuchten in Echtzeit die reale Nutzung Ihrer Offices. Temperatur, Geräuschpegel und Luftqualität sind wichtige Indikatoren für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter – und der Effizienz, mit der sie arbeiten können. LTX erfasst diese Daten und bereitet sie für optimales Flächenmanagement auf. So hilft LTX, mit minimalstem Aufwand das Optimum aus Büro und Arbeitskräften herauszuholen. Und dabei die bestmögliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Dabei funktioniert LTX als Kerntechnologie eines Shared-Desk-Konzepts, kann aber wahlweise auch ohne Cloud-Integration in Arbeitsplätze integriert werden. Denn egal wie Ihr Office jetzt gerade aussieht, ob Start-up, Familienbetrieb oder DAX-Konzern – mit LTX geht auf jeden Fall mehr!
HELLE KÖPFE ARBEITEN EFFIZIENTER.
Das ist Simone. Simone hat keinen Arbeitsplatz mehr. Sie hat jetzt 42. Auf 3 Etagen. Wo genau ihr Wunscharbeitsplatz frei ist, verrät ihr LTX jederzeit über’s Smartphone. LTX sagt Simone, wo welcher Schreibtisch frei, reserviert oder besetzt ist. Welcher als Konferenztisch genutzt werden kann. Und wo Simone am meisten Ruhe hat. Mit LTX findet Simone immer ihren Lieblingsplatz. Und kann sich ganz auf den anstehenden Job konzentrieren. Heller Wahnsinn! Sagt Simone.
Wo-Zum-Teufel-Soll-Ich-Heute-Arbeiten-LED.
In einem Shared-Desk Office bringt sie Mitarbeiter und freie Arbeitsflächen zusammen und unterstützt damit langfristig die Navigation durch den Arbeitsalltag.
HELLE KÖPFE LIEBEN BESSERES KLIMA.
Alexander hatte kalte Füße. Ständig. Und diese Kopfschmerzen, die sich manchmal einschlichen! Alexander wusste früher nicht, dass es einen optimalen Bürotemperaturbereich gibt. Oder dass verbrauchte Luft häufig zwar nicht schädlich ist, aber Grund für einen dicken Schädel sein kann. Mit LTX behält Alexander das jetzt ganz einfach im Blick: wird es stickig im Büro, oder zu kalt (oder zu warm, aber das ist Alex noch nie passiert!) leuchtet das Lämpchen an seiner Waldmann Yara mit LTX auf. Zeit für frische Luft und einen wachen Kopf im Office!
Hey-Hier-Stimmt-Die-Luft-Aber-Gar-Nicht-LED.
Sie hilft den Mitarbeitern das Arbeitsklima anzupassen. Optimale Temperaturen steigern die Leistungsfähigkeit und sorgen für Wohlbefinden.
HELLE KÖPFE ARBEITEN KONZENTRIERTER.
Lisa findet, alle um sie herum sind zu laut. Das glaubt ihr nur niemand. Jetzt stellt sich aber heraus: Lisa hat Recht! Der Mensch braucht nämlich im Schnitt 10-15 Minuten, um sich nach einer Störung wieder auf seine ursprüngliche Aufgabe zu fokussieren. LTX misst für Lisa die Umgebungslautstärke, und zeigt ihr und dem Büromanagement an, wenn diese zu laut ist. Das Büromanagement kann sich dann um Maßnahmen kümmern, die eine bessere Arbeitsatmosphäre für alle kreieren. Danke LTX. Danke Lisa.
Da-Hast-Du’s-Rot-Auf-Weiß-Es-Ist-Zu-Laut-LED.
So regulieren Mitarbeiter ganz einfach selbst die Lautstärke im Büro. Das verhindert Konzentrationsabbrüche und steigert die Leistungsfähigkeit.
HELLE KÖPFE KOMMEN BESSER DURCH.
Marc hasst Stau. Auf dem Heimweg. Am Drucker. Im Aufzug. In der Kantine. Besonders in der Kantine! Warten kostet ihn zu viel seiner kostbaren Zeit. Deshalb lässt Marc sich einfach von seiner LTX Sensorik anzeigen, ob die Schlange in der Kantine gerade zu lang ist, ob es sich lohnt, jetzt zum Aufzug zu laufen, oder in Zukunft auch, ob die Autobahn nach Hause frei ist. Mit LTX kann Marc also seine Arbeitszeit optimal nutzen – und seine Pausenzeit auch! Marc liebt LTX.
Hier-Lese-Ich-Ab-Was-Mich-Interessiert-LED.
Das Licht ist vom Kunden frei programmierbar. Über API-Schnittstellen kann er die optimale Zeit für einen Lunch oder den Weg nach draußen abpassen.
DAS LEISTET LTX IN DER CLOUD.
· Maßgeschneiderter Report für das Facility Management
· Maßgeschneiderter Report für die Personalabteilung
· Intuitiv bedienbare App zur Arbeitsplatzbuchung
· Einfach zu nutzen, ideal zu implementieren
Moderne Beleuchtung von Waldmann macht nicht nur die Mitarbeiter glücklich. Sie adressiert auch alle Kostenblöcke im Büro. Durch die Optimierung der Energiekosten. Die Senkung der Flächenkosten. Und die Verbesserung des Betriebsklimas auf allen Ebenen! Das freut den HR-Manager und die ganze Personalabteilung. Und lässt das Facility Management strahlen. Unser LTX Sensormodul hat Premiere in den Stehleuchten, weil die am flexibelsten an den Arbeitsplätzen positioniert werden können.
Aber eine Integration unseres standardisierten Sensor-Slots kommt zukünftig auch in den vielgeliebten Waldmann Pendelleuchten. Damit Sie für jede Office-Optimierung über die optimalen Werkzeuge verfügen. Dabei steht Sicherheit an erster Stelle: Beim Thema Datenschutz betreiben wir den größten Aufwand, die Daten an allen Stellen des Systems zu schützen, also den Fremdzugriff auf die Leuchte, das Gateway oder die Cloud mit den aktuell verfügbaren Schutzmechanismen so schwer wie möglich zu machen.
DAS LEISTET LTX IN DER LEUCHTE.
· Exakte Präsenzerkennung und Anzeige pro Arbeitsplatz
· Sensible Lärmerkennung und Anzeige pro Leuchte
· Präzise Luftqualitätserkennung und Anzeige pro Leuchte
· Objektive Temperaturmessung und Anzeige pro Leuchte
· Visualisierung externer Größen, z.B. Wartezeit in der Kantine
Um Ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren wurde ihre Verbindung zu Youtube blockiert.
Klicken Sie auf YOUTUBE VIDEO LADEN, um die Verbindung zu Youtube herzustellen.
Indem Sie das Video laden stimmen Sie der
Datenschutzerklärung von Youtube sowie von
Chairholder zu.
WER LTX HAT, HAT EFFIZIENTERE BÜROFLÄCHEN.
Ein leerer Arbeitsplatz ist ein verschwendeter Arbeitsplatz. Zu viele Mitarbeiter auf einer Stelle tun sich aber auch nicht gut. Dagegen müssen wir was machen! Stehleuchten, die mit integrierten Sensoren die Flächenauslastung im Büro messen, zum Beispiel. Eine einzelne Stehleuchte von Waldmann kann einen Doppelarbeitsplatz abdecken. Der Leuchtenkopf mit LTX Sensor ist dann mit zwei Arbeitsplatzsensoren ausgestattet. Die Auswertung erfolgt über den LTX Admin. Hier werden die Nutzungsdaten der Arbeitsplätze dargestellt. Der Bürobetreiber kann sich aktiv benachrichtigen lassen, wenn Grenzwerte über- oder unterschritten werden. So erhalten Sie in Echtzeit alle relevanten Informationen, um zielgerichtet Ihren Bürobetrieb zu optimieren. Effizient, oder?
Der LTX Finder: Wer ihn hat, hat immer einen guten Arbeitsplatz Im Shared-Desk-Büro nutzen Mitarbeiter die App, um schnell einen Arbeitsplatz zu finden und zu reservieren. Das Flächenmanagement behält dabei die Auslastung im Blick und kann gegebenenfalls gezielt eingreifen. Unterstützt und transparent gemacht durch eine Waldmann Tochter: die Digitalisierungsspezialisten von LIZ Smart Office in Berlin.
WER LTX HAT, BIETET BESTE ARBEITSBEDINGUNGEN.
Licht, Luft und ideal geregelte Temperaturen für alle. Mit den genialen LTX Sensoren gar kein Problem! Die LTX Sensorik erfasst nämlich all die Daten, die für den Mitarbeiter relevant sind. Die LTX Sensorik spricht sogar Empfehlungen aus. So erhält der Mitarbeiter am Arbeitsplatz aktiv unterstützendes Feedback, ob es etwa zu laut ist, ob die Temperatur stimmt und ob die Luftqualität wirklich optimal ist. Das kann insbesondere in verdichteten und dynamischen Büroflächen helfen, die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Welche Bereiche sind ggf. regelmäßig zu laut? Sind hier bauliche Maßnahmen notwendig? Können einzelne Arbeitsplätze in Meeting-Zonen umgewandelt werden? LTX Daten sind die perfekte Basis für ein optimales Verständnis, wie Ihre Bürofläche genutzt wird und wo Anpassungen notwendig und sinnvoll sind. Beste Bedingungen also auch für Sie!
Das LTX Admin: Wer es hat, verliert nie die Kontrolle Im kongenialen LTX Dashboard erhalten Floor-Manager und Human Resources Spezialisten aktuelle Reports über ihre Arbeitsflächen.
WER LTX HAT, VERSTEHT EINFACH SEIN BÜRO BESSER.
Wie bleibt man am Markt und als Arbeitgeber konkurrenzfähig? Natürlich durch Digitalisierung des Büros. Das geht teuer durch Neubau oder Umbau. Oder günstig und im Handumdrehen mit LTX! Um alle Arbeitsflächen besser zu verstehen, muss man sie nämlich keineswegs digital nachbauen. Und kein Mensch braucht invasive Eingriffe in
Gebäudestrukturen. Was man braucht, sind schlaue Sensoren, und die installieren wir jetzt ganz einfach in die beliebtesten Leuchten im Office-Markt. Das schlägt zwei Probleme mit einer Stehleuchte. Stehleuchten sind tatsächlich die idealen Sensorträger, denn sie sind flexibel aufstellbar, decken mehrere Arbeitsplätze ab und verständigen sich untereinander. Das macht große Installationen zur Inbetriebnahme überflüssig und den Wechsel auf ein intelligentes Bürosystem spielend leicht. Stehen die Leuchten erstmal, erwarten Sie personalisierte Reports über alles, was in Ihren Räumen so passiert. Kein Informationsdschungel, kein Rätselraten – übersichtlich aufbereitete Informationen mit klaren Handlungsempfehlungen. Verstanden?
LTX Admin Message und LTX Admin Cockpit: Wer sie hat, ist einfach schlauer Per Nachricht können Sie sich über den aktuellen Stand auf Ihren Arbeitsflächen informieren, im Cockpit erhalten Sie tiefschürfende Einblicke in Ihre Bürowelten.
WER LTX HAT, HAT DIE FREIHEIT.
Wer mag sich denn heute noch binden? Klar, die neue Flexibilität birgt so viele Chancen! Mit LTX von Waldmann machen wir es sogar möglich, den Mitarbeiter von seinem festen Arbeitsplatz zu entbinden. Wir finden: das sollte auf der technischen Seite des Systems genauso sein. Deshalb bietet LTX ein offenes System. Das heißt, LTX kommuniziert auch mit Geräten und Diensten von anderen Herstellern. Erhobene Daten lassen sich unabhängig auswerten und sogar die Leuchten können sich über Bluetooth mit Geräten in ihrer unmittelbaren Nähe austauschen. Außerdem stellen wir eine Cloud-API-Schnittstelle zur Verfügung, mit der Sie Daten aus den Leuchten übertragen können in Ihre spezifischen Systeme wie z.B. Gebäudemanagementsysteme. Da soll noch mal einer sagen, Technik würde nicht befreien.
LTX Admin
LTX Finder
LTX Admin und LTX Finder sind Produkte der LIZ Smart Office GmbH.
Das 2019 in Berlin gegründete Waldmann-Startup LIZ revolutioniert den Büroalltag mit einer ausgeklügelten Mischung aus smarter Hardware und datenbasierter Softwarelösung.