<b>Chairholder ist Innovations-Champion 2021.</b> Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb. Chairholder ist Innovations-Champion 2021.
Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb.
<b>Chairholder ist Innovations-Champion 2021.</b> Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb. Chairholder ist Innovations-Champion 2021.
Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb.
Chairholder ist Innovations-Champion 2021.
Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb.

<b>Chairholder ist Innovations-Champion 2021.</b> Mittelständler überzeugt bei Innovationswettbewerb.

Die vielschichtige Motivation der Unternehmen in Sachen neue Denk- und Arbeitsweisen verfolgen klar das Ziel, Trends möglichst zeitnah zu erkennen und die eigene Identität zukunftssicher zu positionieren. Genau hier setzt das Konzept von Chairholder an. Wir zeigen eine lebendige und wandlungsfähige Objektwelt, die allen Anforderungen gerecht wird.

Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, ist von den ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen haben sich konsequent danach ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“, stellt er fest.

Am 26. November gibt es noch einmal einen Anlass zum Feiern: Dann kommen alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs zusammen, um auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb als Mentor.

TOP 100 STEHT FÜR KONTINUITÄT – AUCH BEI DEN MENTOREN.

Der Organisator.

Die compamedia GmbH organisiert seit 1993 das Benchmarkingprojekt TOP 100. Hierzu ermittelt Prof. Dr. Nikolaus Franke auf objektive und wissenschaftlich fundierte Weise die innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. compamedia unterstützt diese außergewöhnlichen Firmen mit Leidenschaft dabei, noch besser zu werden und ihren Wert messbar zu steigern.

Der Fokus von compamedia liegt auf der Organisation der Projekte und deren kommunikativer Begleitung.

Inzwischen stecken über 25 Jahre Expertise in TOP 100. Das Ziel ist immer gleich geblieben: Wir möchten hochinnovativen Mittelständlern die verdiente Aufmerksamkeit verschaffen.

Innovative Prozesse und Organisation
In dieser Kategorie interessieren wir uns dafür, wie der Prozess von der Idee bis zur Markteinführung in Ihrem Unternehmen organisiert wird. Denn gute Ideen und guter Wille allein genügen bekanntlich nicht, um erfolgreiche Innovationen hervorzubringen.

Außenorientierung/Open Innovation
Jedes Unternehmen ist klein im Verhältnis zum Rest der Welt. Für mittelständische Unternehmen gilt dies in besonderer Weise. Im Zeitalter von Open Innovation ist eine systematische und bewusst gepflegte Austauschbeziehung mit der Außenwelt daher ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Innovationserfolg
Eine Innovation ist für ein Unternehmen dann ein Erfolg, wenn der Aufwand (Zeit, Geld und Kreativität) einen angemessenen Ertrag abwirft. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist der Innovationserfolg folglich vor allem danach zu beurteilen, wie hoch der Beitrag der Innovation zum Unternehmenserfolg ist. Über diese ökonomische Sichtweise hinaus sind auch Innovationskompetenzen und Technologieführerschaft wichtig. Sie stellen die Basis für zukünftige Markterfolge dar.