August Mink KG, Göppingen
Unit 2: Strukturelle Raumplanung
Unit 3: Funktionsplanung
Unit 4: Modulare Raumplanung
Unit 7: Bemusterung
Unit 8: Produktauswahl
Unit 9: Innenarchitektonische Gestaltung
Unit 10: Projektsteuerung
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de
Zum Projektteam
Leistungen August Mink KG / Chairholder-Methode

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.
Die Chairholder-Methode
In 11 Schritten zum besseren Büro

Unit 1:
In einem ersten Schritt analysieren wir die räumlichen Voraussetzungen und den Bedarf. Gemeinsam mit den Mitarbeitern ermitteln wir, wie die ideale Arbeitsumgebung aussehen soll.

Unit 2:
In dieser Phase ordnen wir die einzelnen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen auf der Gesamtfläche so an, dass effiziente „Nachbarschaften“ entstehen.

Unit 3:
Hier wenden wir uns den zukünftigen Arbeitsplätzen der Mitarbeiter zu. Wer sitzt wo, mit welcher Aufgabe? Wie ist der Bedarf in Bezug auf Mobiliar, Besprechungs- und Rückzugsmöglichkeiten?

Unit 4:
Aus den zuvor gewonnenen Erkenntnissen definieren wir sogenannte Funktionsmodule. Anhand dieser Module lässt sich die gesamte Bürofläche durchplanen.

Unit 5:
Nachdem Beschaffenheit und Anzahl der Einzelmöbel feststehen, erstellen wir ein Leistungsverzeichnis. Darin wird jedes Möbel und jede Dienstleistung genau beschrieben.

Unit 6:
Auf Basis des Leistungsverzeichnisses starten wir eine Marktabfrage und fordern bei Herstellern und Dienstleistern Angebote an.

Unit 7:
Anhand der Muster prüfen Sie mit Unterstützung unserer Innenarchitekten, ob Funktion, Optik und Qualität der Möbelsysteme und Leistungen Ihren Vorstellungen entsprechen.

Unit 8:
Im Anschluss daran treffen wir gemeinsam die Endauswahl und erstellen Ihren überschaubaren Möbelstandard, der möglichst wenig verschiedene Einzelmöbel enthält. Auf diese Weise minimieren wir Aufwand und Kosten.

Unit 9:
Unsere Innenarchitekten übersetzen die Identität Ihres Unternehmens in ein ästhetisches Raumkonzept. Ergonomieberater, Lichtplaner und Akustiker machen daraus ein schönes und funktionales Büro.

Unit 10:
Wenn das konzeptionelle Fundament steht und die Pläne freigegeben sind, übernehmen wir – auf Wunsch – die gesamte logistische Koordination bis zur Endmontage.

Unit 11:
Auf der Online-Plattform „Chairholder-PRO“ haben Sie alle Vorgänge rund um die Büromöbel-Beschaffung im Blick: Angebote, Aufträge, Reservierungen, Lagerbestände und Ihr Produktsortiment.
Projektteam / August Mink KG

Rolf Gerlach
Geschäftsführender Gesellschafter
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-117
gerlach@chairholder.de
Das Team

Jens Wanner
Projektmanagement
Nehmen Sie Kontakt auf:
+49 (0)7181.9805-129
wanner@chairholder.de
Das Team
Im März 2014 wurde der neue Verwaltungskomplex „Campus“ der Firma August Mink KG fertiggestellt.
Mink Bürsten ist Weltmarktführer in der modernen Faser- und Bürstentechnologie. Als leistungsstarker Partner tausender namhafter Unternehmen weltweit, blickt die August Mink KG seit ihrer Gründung im Jahr 1845 auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Diese ist gekennzeichnet durch innovatives Denken, stetige Weiterentwicklung, höchste Qualitätsansprüche und das primäre Ziel der absoluten Kundenzufriedenheit.

EINRICHTUNGSKONZEPT, ENTWURFSARBEIT.
Durch die strategische Partnerschaft zu Goldbeck hat Chairholder das Gebäude auf Basis von Baumodulen analysiert und eine entsprechende Rasterstruktur entwickelt.
In Zusammenarbeit mit dem Bauherr wurden unterschiedliche Möblierungsstandards entwickelt und auf das Gesamtgebäude übertragen. Dieses nachhaltige Einrichtungskonzept stellt langfristig sicher, dass Veränderungen geplant und sicher umgesetzt werden können.
Die technische Infrastruktur des Gebäudes bedient dabei alle Möbelmodule und macht damit nachträgliche Modulveränderungen kostengünstig und einfach umsetzbar. Das Unternehmen sichert sich somit langfristig eine hohe Flexibilität in der gesamten Bürolandschaft. Unterstützt wird dieser Planungsprozess durch die eigens dafür entwickelte Chairholder-Goldbeck Planungs-App.





INNENARCHITEKTUR UND IDEEN.
Die Aufgabe war es ein nicht alltägliches Büro mit einem unverwechselbaren Gesicht zu entwerfen. Dabei wurde vor allem mit Gegensätzen gearbeitet, die im Gleichgewicht zueinander stehen und somit eine positive Atmosphäre schaffen.
Seine Struktur erhält der offene Raum durch wenige farbige Wandscheiben, die transluzenten Behänge und die starken Zäsuren der Möbel. Der Dialog zwischen hart und weich, innen und außen ist das bestimmende Element.
Neben der klaren Strukturierung verleihen wertige Materialien, wie Massivhölzer, veredelte Metalle, hochwertige Stoffe und der hochflorige Teppich, sowie das fein abgestimmte Farbkonzept den Räumen Qualität und Atmosphäre.
Die innenarchitektonische Gestaltung ist nicht beliebig, sondern Ausdruck einer Haltung. Sie unterstreicht die bodenständige, wertkonservative, moderne und international ausgerichtete Philosophie des Unternehmens. Flexibilität, Innovation, Offenheit und ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein sind wesentliche Bausteine im Wertegerüst der Firma Mink.






Das Ziel bei der Inneneinrichtung unseres neuen Verwaltungsgebäudes und Casinos war, mit vertretbarem Budget ein Optimum an Funktionalität, Arbeitsablauf, Geschmack und Anerkennung durch die Mitarbeiter zu erreichen. Das Unternehmen Chairholder in Schorndorf wurde uns empfohlen, so dass es zu einem Erstkontakt im Sommer 2013 kam. Die ersten Eindrücke waren sehr positiv. Hohes Einfühlungsvermögen in die Aufgabenstellung, kurzfristige und optisch klar dargestellte Vorschläge, Bereitschaft zu Änderungen und selbstkritischen Diskussionen zeichneten alle Beteiligten seitens Chairholder aus. In wenigen Wochen stand das Konzept und war für eine Angebotsabgabe fertiggestellt. Die Festlegung von Farben und Materialqualitäten wurde durch gemeinsame Besuche bei Herstellern und Händlern bestens unterstützt. Die Vergabeverhandlungen verliefen in der Sache klar jedoch stets zielorientiert und flexibel. Die lobenswerte Zusammenarbeit bei diesem Projekt endete in einer pünktlichen Lieferung, einer sehr engagierten Montage und Platzierung und einer sichtbaren Freude am gelungenen Ergebnis. Wir können Chairholder empfehlen.