"Im Netzwerk arbeiten und voneinander lernen"
"Im Netzwerk arbeiten und voneinander lernen"
"Im Netzwerk arbeiten und voneinander lernen"
<b>Akademie für bessere Bürowelten</b> "Im Netzwerk arbeiten und voneinander lernen"
Akademie für bessere Bürowelten
Unsere Ideenwerkstatt hat ein neues Zuhause! Sie ist nun unter dem Dach der neu ins Leben gerufenen Akademie für bessere Bürowelten beheimatet. Der Slogan „Im Netzwerk arbeiten und voneinander lernen“ zeigt die zentrale Herangehensweise der Akademie. Dozenten und Experten verschiedener Disziplinen teilen ihr Wissen, Ihre Erfahrung in den vielfältigen Akademieformaten im Spannungsfeld Mensch, Raum und Methode. Unabhängig ob live, digital oder in Form von Learning Journeys.



New Work
Die Mitarbeiter als wichtigste Ressource rücken immer stärker in den Fokus heutiger Unternehmen. Zu Recht: denn mit dem Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft werden Wissen, Kreativität und Innovation immer wichtiger. Im Zuge des Work-Life-Blending ist ein Job viel mehr als ein Job. Die eigene Tätigkeit soll sich nicht nur lohnen, sondern auch Freude machen und Sinn stiften. Als Arbeitgeber sind mitarbeiterorientierte Lösungen und starke Unternehmenswerte gefragt, um langfristig erfolgreich zu sein. Gerade deshalb rückt das Thema New Work immer stärker in den Mittelpunkt. Denn das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert die Gesundheit und steigert die Produktivität.
Erfahren Sie in unserer Akademie alles rund um das Thema New Work, Ergonomie, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Bessere Bürowelten
Die Akademie lädt dazu ein, die Fläche zu nutzen und mit Leben zu füllen. Hier können Sie erleben, wie New Work gelingt, eigene Workshops veranstalten oder im Rahmen von Vorträgen und Seminaren unseren innovativen Workspace kennenlernen.
Die Räumlichkeiten unserer Akademie sind mit der neuesten Technik ausgestattet, hochmodern, individuell und flexibel gestaltbar. Hier können neue Module und Arbeitsmethoden ausprobiert und erlernt werden.
Unsere Experten und Dozenten bieten Vorträge, Seminare und Workshops zu den aktuellen Trends, Entwicklungen und Lösungen rund um das Thema Arbeitsplatz und Arbeitswelt an.


Agile Arbeits- und Kreativmethoden
Agile Arbeits- und Kreativmethoden wie LEGO® Serious Play®, OKR, Holocracy, Scrum, Design-Thinking, eine positive Fehlerkultur lassen sich unter „New Work“ subsumieren. Doch was genau ist das Ziel? Es geht konkret darum, das psychologische Empowerment der Mitarbeiter zu stärken. Psychologisches Empowerment setzt sich aus vier Wahrnehmungen zusammen. Es handelt sich um das Erleben von Bedeutsamkeit, Kompetenz, Selbstbestimmung und Einfluss im Beruf. Menschen, die sich psychologisch empowert fühlen, erleben ihre Tätigkeit als sinnvoll und trauen sich ihre Arbeitsaufgaben zu. Ein starkes psychologisches Empowerment führt zu mehr Zufriedenheit, höherer Leistungsfähigkeit, reduzierter emotionaler Erschöpfung und einer höheren Mitarbeiterloyalität.
Lernen Sie in unserer Akademie die gängigsten Methoden kennen und erlernen Sie neue Kompetenzen, um Ihr oder das psychologische Empowerment zu stärken.
Moderne Unternehmenskultur
Als Plattform für berufsbegleitende Themen bieten wir den Raum zur Entwicklung neuer Maßnahmen zur Förderung Ihrer Unternehmenskultur.
Die Unternehmenskultur ist ein wesentlicher Einflussfaktor für die Funktionsweise des Unternehmens und damit auch für den wirtschaftlichen Erfolg. Durch gezielte Maßnahmen kann die Unternehmenskultur gefördert und somit das Wohlbefinden sowie die Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflusst werden. Dies ist vor allem aufgrund der sich schnell veränderten Marktbedingungen und dem Kampf um die besten Mitarbeiter von großer Bedeutung.
Die Akademie unterstützt Sie dabei, die optimalen Rahmenbedingungen und Maßnahmen für Ihr Unternehmen zu schaffen. Hierbei geht es nicht nur um die räumliche und organisatorische Architektur in Ihrem Unternehmen, sondern vielmehr um die Fragestellungen: Wie arbeiten die Menschen am besten miteinander? Wie können die Mitarbeiter besser involviert werden? Wie finde ich Methoden für besseres Lernen? Wie begleite ich einen Transformationsprozess?
